Chromleisten

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Chromleisten

Beitrag von »

Hallo

Möchte meine Chromleisten (Radlauf und Co) montieren.
Jedoch möchte ich keine Löcher bohren.

Hat von euch schon mal wer die Teile mit Doppelseitigem Klebeband, so wie bei den neuen die Zierleisten geklebt sind, montiert?

LG
Günther


Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Ich denke damit das richtig klebt musst du erst mal den hohlraum der leisten mit kleb und dicht von berner oder nem anderen Hersteller füllen. Sonst hast du nicht genug Auflagefläche damit das klebeband halten kann. Bei mir hab ich den radlaufchrom aus rostschutzgruenden weg gelassen aber wenn ich das machen würde dann so. Was noch ne alternative wäre , wäre scheibenkleber dort ist jedoch der haken dass du die leisten dann nur noch runter schneiden kannst. Gruß frank
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 519
Registriert: 21.11.2007, 13:24
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Heckschleuder »

Also das muss natürlich jeder selbst wissen aber ich werde meine Leisten, welche auch bald neu montiert werden, auf jeden Fall mit bohren anbringen. Es ist dann später kein Problem mal eine Leiste wieder zu wechseln, oder wenn eine Reparatur notwendig wird...
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Das Thema hatten wir schon mal irgendwann.
Wie willst Du das vernünftig kleben? Die Leisten sind doch hohl.

Das wird Nichts...jedenfalls Nichts auf Dauer, das in der Sonne, beim Waschen oder bei Temperaturwechseln halten wird.

Überlege besser wie Du die Bohrlöcher gegen Korrosion schützen könntest...

Gruß
Mario
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

ich habe die Leisten mal mit Sikaflex angeklebt.....da die Farben von der Klebemasse begrenzt ist, bringt's das nur bei entsprechender Lackierung.....bei meinem Schwarzen war's o.k., obwohl ich zwei Tage gebraucht habe mit allem Drum und dran.....dann sollten die mit Spannklammern fixiert werden, bis der Kleber nach 24 Stunden wirklich fest ist. Da das Material nicht aushärtet, bleibt alles in Form. Zum Lösen der Chromleiste kann man mit einem dünnen Draht die Leiste einfach vom Koti entfernen, ohne Lack oder Leiste zu beschädigen.......
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Antworten