Hilfe, Sicherung nr. 7 brennt "nach 100m Fahrt" du

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Hilfe, Sicherung nr. 7 brennt "nach 100m Fahrt" du

Beitrag von sporty »

Hi,

hmm. Ich habe mir irgendein Problem an der Sicherung 7 eingehandelt. Die Sicherung springt erst raus (brenntdurch) wenn der Wagen gestartet wird und nach ein paar zig Metern Fahrt. Hab probeweise ne stärkere reingemacht und es hat ganz schön geraucht. Also ist da wirklich ein Problem.

ich weiß, mir bleibt nix übrig, als ne 100er packung Sicherungen zu kaufen und ein Kabel / Verbraucher / Stecker nach dem anderen zu checken.

Mit ner geringen Hoffnung auf eure Erfahrung: Hat das Symptom mal jemand gehabt?

- Der Kurzschluß kommt nicht sofort (Wagen an, fahren, kurzer)
- Die Sicherung brennt durch, ohne daß Licht, Blinker, Warnblinker betätigt werden
- der Kurzschluß ist definitiv da und von Dauer (zumindest während der Fahrt). Ob unmittelbar nach Abstellen / Neustarten muß ich sehen

Etwas depro.

Bin für jede Idee, in welcher Richtung (Anzeigeplatine, Tankgeber, ?) eher zu suchen ist dankbar!

Ev. komm ich erst am WE dazu, die Zeit zu investieren.

Danke!!

Achim


Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Kannst ja mal versuchen, den Fehler einzukreisen.
Im Schaltplan raussuchen, was da angeschlossen ist und dann einzelnd abklemmen z.B Blinkrelais rausnehmen oder den Kabelschuh vom Bremslichtschalter abnehmen usw.

Bestimmt irgendwo eine Ader, die Massekontakt hat. Scheuerstelle oder so.
Ist immer doof, wenn der Fehler nur manchmal ist. Das lässt sich schlecht messen und sucht sich`n Wolf.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Einkreisen

Beitrag von sporty »

Yep.

ich überlege noch, wo zuerst: Selbstkasteiung und die Anzeigeplatine abklemmen oder so schön einfach zu testende Sachen wie Blinkrelais zuerst ;-)

Grrrrr..

Der Fehler ist ja reproduzierbar. Nur extrem zeitintensiv weil "in den ersten paar Metern während der Fahrt". Also nix mal schnell in der Halle Zündung an und testen.

Wenigstens kriege ich keine Kohlenmonoxydvergiftung.

Viele Grüße,

Achim
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Einkreisen

Beitrag von Jörg »

sporty hat geschrieben:... Selbstkasteiung und die Anzeigeplatine abklemmen...
Die Platine hat doch einen Steckeranschluß und läßt sich ohne Ausbau mit einem langen Arm lösen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

wenn man merkt das was NICHT funktioniert, hat man schon die halbe miete. wenn man dann noch die chance hat das einzukreisen weiss man wie er heisst und wo er wohnt. und dann hat er verloren.

so hat es mir mein meister lauter gezeigt.

wenn man dann noch den schaltplan lesen kann und weiß wie das bauteil funktioniern soll, ist der rest normaleweise einfach.

ok, strom ist blöder wie wasser, das läuft nicht nur bergauf sondern den weg des geringsten..... halt wie ne nutte....... viel geld = geringer wiederstand.

also da suchen wo nix geht und wo wiederstände + geld einen unterschied machen. 8)

oder so in der art.

ps:

wenn mancher hier wüssten welches bj. die kiste wäre oder was am stromnetz hängt und nicht ganz serie ist wäre es etwas leichter.

die meisten fehler baut man sich selber ein.
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Einzelheiten

Beitrag von sporty »

Hallo,

alles richtig. Mir ist auch bewußt, daß ich hier ran muß und keiner Glaskugel lesen kann.

OK:
- Auto ist 1968er 2TL 1700N
- Nachgerüsteter Warnblinker
- Von Sicherung 7 geht ein Kabel mit Zündplus direkt (an Sicherungskabelschuh gesteckt) direkt zur Anzeigeplatine. Weiß nicht warum. Muß ich mal gucken

Ansonsten keine Veränderungen in Der Elektrik.

Achim
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

was passiert ist ja schon laaange klar.

nr 7 brennt durch, ok.

aber was genau funktioniert denn dann nicht mehr? du schreibst was von blinkerrealis dann von der anzeigentafel.

ich würd erstmal die sicherung ersetzen, im stand die zündung einschalten und nach und nach mal an den kabelsträngen etwas rütteln. ich denke es liegt nicht daran das der wagen fährt sondern eher an den erschütterungen und das ein kabel wirklich durchgescheurt ist.
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Bremslichtschalter..aber was ist da los?

Beitrag von sporty »

Hallo,

es ist am Bremsllichtschalter. Bremspedal reinhauen, zurück, Sicherung fliegt raus. Aber der Reihenfolge nach:

- hänge ich den Schalter im ausgebauten Zustand an Batterie und Prüflampe leuchtet die Lampe d.h. zwischen den beiden Kontakten fließt Strom wenn der Knopf NICHT gedrückt ist => wenn das Bremspedal gedrückt ist. OK
- drück ich das Böpperl rein (Bremspedal ist in Ausgangsposition) wir der Strom unterbrochen

Bremslichtschalter scheint OK zu sein.

Verbinde ich die beiden Kabels am Pedal direkt ohne Umweg über den Bremslichtschalter haut es mir die Sicherung raus. Ist das normal? Ich hätte jetzt gedacht, dann brennt das Bremslicht :?

Seltsam ist aber, daß wieder alles in Ordnung war, ich erst das Pedal drücken und loslassen mußte, damit der Kurzschluß kam. Also doch eher "am Schalter"?

Ich verstehe es im Moment nicht :oops:

Achim
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Apropos Schalter: Kriegt man den problemlos beim KFZ-Bedarf?

Beitrag von sporty »

So sieht er aus:
Bild

Achim
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Die Ader vom Bremslichtschalter zu den Bremsleuchten kommt irgendwo an Masse.
Bau mal die Rückleuchten auseinander, ob da Scheuerstellen sind oder ein Kabelschuh abgerutscht ist.

Edit:
Achim heißt du? :shock: Wie komm ich nur auf Carlos? :lol:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Achim

Beitrag von sporty »

Hallo,

danke. Ich geh morgen mal an die Lampenträger.

RICHTIG: Pedal nicht gedrückt, Kreis unterbrochen. Gedrückt fließt Strom, Massekontakt.

Hatte heute wenig Zeit. Das läßt mich ja nicht ruhig schlafen..:evil:

Wohin geht eigentlich das schwarze Kabel vom Bremslichtschalter V ab? Das ist nur die Zündstromabzweigung für das Anzeigepanel, oder?

Bild

Achim

P.S. aber Carlos war ein böser Bube. Ich verwende nur das Bildchen
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Achim

Beitrag von Jörg »

sporty hat geschrieben:
Wohin geht eigentlich das schwarze Kabel vom Bremslichtschalter V ab? Das ist nur die Zündstromabzweigung für das Anzeigepanel, oder?
Ja, seh ich auch so.
Ist nicht logisch, aber in der Neuwagenproduktion ging bzw. geht man den leichtesten Weg.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Tip zum weiteren Vorgehen?

Beitrag von sporty »

So,

vom Bremslichtschalter geht ein grau-schwarzes Kabel ab..in den Kabelbaum oberhalb der Lenkradsäule und laut Korp an die Bremsleuchten (im Plan gelb-schwarz).

Das hat Masse, auch wenn keine Birnen drin sind.

1) das ist der Fehler, korrekt?
2) ich muß rauskriegen, wo die Masseverbindung entsteht.

Leider muß ich, um die Rückleuchten rauszukriegen einen Riesenact machen weil ziemlich festsitzend. Wenn ich da durch bin brauch ich sicher zwei neue Reprogummis.

Ich dachte jetzt an folgendes: Ich löse sie Ummantelung im Kofferraum und schneide das Kabel durch. Wenn das Stück "zur leuchte" Masseschluß hat weiß ich, daß die Leuchtenträger raus müssen. Wenn das Stück "nach vorne" bereits Masse hat sitzt das Problem woanders. Dann würde ich nachschauen, ob man den Kabelbaum vor dem Dach irgendwo trennen kann..schlimmstenfalls könnte ich zwischen Schalter und Bremsleuchten ein neues Kabel unterm Teppich verlegen.

Dieses grau-schwarze Kabel hat immer Masse.

Bild

Achim
MarkusHe
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Beitrag von MarkusHe »

Jou - deine Vorgehensweise klingt gut.
Fang´ mit dem Abzwicken am besten rechts an, weil die Leitung von vorne kommt, dann zum linken Rücklicht geht und von dort aus weiter nach rechts.
Meine Vermutung: Entweder ist das Kabel an der Durchführung zum Rücklicht durchgescheuert (das kann man aber erkennen, bevor abgezwickt wird) oder aber der Kabelschuh ist vom Kontakt abgerutscht oder die Gummitülle über dem Kabelschuh ist hinüber.

Noch´n Tip zum finden derartiger Kurzschlüsse: Man nehme eine Glühbirne mit ordentlich Leistung (z.B. Bremslicht 21W) und verbinde die Kontakte mit kurzen Kabeln mit Krokoklemmen. Wenn du jetzt die Krokoklemmen an die Sicherungskontaktzungeln klemmst, dann brennt deine Lampe hell wenn der Kurzschluss besteht. Wenn der Kurzschluss auch nur kurz weg ist, dann geht die Lampe aus oder brennt schwach (und auch das Bremslicht brennt schwach).
Mit dem Trick verbrauchst du nicht Unmengen an Sicherungen und beim Kabelbaum schmort´s nicht.

Grüße aus Franken!
Markus
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Bau lieber die Rückleuchten aus.
Mußt du früher oder später sowieso.
Und die Adern bleibeb heil.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Antworten