Kann man das strahlen?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 519
Registriert: 21.11.2007, 13:24
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Kann man das strahlen?

Beitrag von Heckschleuder »

Bild
Oder wird das dann zu rauh, sodass man es besser mit Zopfbürste bearbeiten sollte?

Wie strahlt ihr die Alluteile ? Glasmehl, perlen....?
Und sollte man die Alluteile wie Deckel usw. dann noch lackieren?

Gruß Andreas


Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Alu kommt immer drauf an wies aussehen soll. Wenns bei mir lackiert wird strahle ich mit etwas groberem Kram. Leicht aufgerauhte Oberfläche ist dann gewollt, krallt sich der Lack besser rein.

Wenns Alu Optik bleiben soll wurde ich Glasperlen nehmen, denke ich mal, ich habe keine solche Bauteile verbaut. Das geht hoch bis zu Hochglanzverdichten was mit Felgen gemacht wird. Ob das beim Ventildeckel geht keine Ahnung. Danach denke ich mal Klarlack da Alu schnell wieder anläuft.

Wie soll die Riemenscheibe hinterher aussehen? Einfach schwarz lackiert würde ich die strahlen. So rostig wie die ist sind wahrscheinlich sowieso schon Poren reingerostet. Aber das ist doch auch nur eine Riemenscheibe, solange die Lauffläche fürn Riemen noch halbwegs okay ist und du nichts verchromen willst oder " nackte " Metalloberfläche angesagt ist ab dafür.

Obwohl ich mittlerweile lieber biologisch entroste mit Zitronensäure und danach die Bauteile chromatieren lasse. Erstmal denke ich mir das sowohl strahlen als auch Flexdrahtbürste nicht 100% rostfrei sind und das mit der Säure außer trocken blasen keine Arbeit macht.
Für die 100 Kleinteile die ich gestern zum chromatieren gegeben habe hätte ich stundenlang an der Strahlkabine verbracht, so habe ich 2 Tage gewartet....... :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Moin,

was ist das für ein Mittel mit der Zitronensäure und wo bekommt man das?

Gruß Stefan
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

http://www.lieferello.de/Bad-und-WC-Rei ... tAod3FgACg

@ Stefan, haben mich Akki und Timo drauf gebracht, hats bei uns im Supermarkt für 2,50 oder sowas. Ist ein popeliges Haushaltsmittel. Kannste auch den Wasserkocher oder Kaffeemaschine mit entkalken.....

Dosierung nach Gefühl, Fett und Schmadder vorher entfernen. Farbreste sind großflächig doof, die sollten vorher entfernt werden. Kleinere Stelle sind meistens sowieso unterrostet und gehen dann mit ab.Wenn die Lösung nicht mehr wirkt sammel ich die und gebe das bei der Schadstoff Annahmestelle ab und gut ist. Greift kein Chrom, Gummi oder was weiß ich an. Irgendwas im Zylinderkopf kanns aber nicht ab. Musste Timo mal fragen, der erzählte sowas mal. Ich habe zum testen mal ein speckiges Stoßstangenhorn ausprobiert ohne das zu zerlegen. Habe auch Verbundwerkstoffe ausprobiert, GummiMetall Verbindungen wie Motorböcke und ähnliches. Alles easy.

Benutzung auf eigene Gefahr, gut durchgelüftet und die Arbeitsfläche abgedeckt sollte klar sein. Mit heißem Wasser sprudelt die Lösung als wenn du eine Brausetablette auflöst.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Sichtbare Aluteile werden glasmehlgestrahlt zum säubern und danach glasperlgestrahlt zum verdichten der Oberfläche.
Das sieht dann aber eher grau aus. Danach, wenns schön silbermattglänzend werden soll, geh ich da mit einer MESSINGdrahtbürste rüber.
So mach ichs bei BMW Motorblöcken.

Wenn du überall gut rankommst, kannst du es erstmal nur mit WD40 und Messingtopfbürste +Bohrmaschine oder Dremel versuchen.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Zitronensäure kann was !

@ BRAIN - Beim Zylinderkopf könnt ich mir vorstellen das die Lagerschalen der Nockenwelle "Not Amusd" sind - die werden hinterher im Eimer sein - den Alustopfen der Ölkanäle tuts auch nicht gut.

Wegen Gummi Metallverbund - da binn ich in Zukunft vorsichichtiger:

Bild

Der Simmering hat sich gehäutet - das Gummi war nicht angegriffen oder aufgequollen - allerdings hat sich die Verbindung zwischen beiden komplett gelöst.

Unterrostet war der Gummi übrigens nicht.

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 519
Registriert: 21.11.2007, 13:24
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Heckschleuder »

the Brain hat geschrieben: Obwohl ich mittlerweile lieber biologisch entroste mit Zitronensäure und danach die Bauteile chromatieren lasse. Erstmal denke ich mir das sowohl strahlen als auch Flexdrahtbürste nicht 100% rostfrei sind und das mit der Säure außer trocken blasen keine Arbeit macht.
Für die 100 Kleinteile die ich gestern zum chromatieren gegeben habe hätte ich stundenlang an der Strahlkabine verbracht, so habe ich 2 Tage gewartet....... :wink:
Interessante Variante mit der Zitronensäure, als Säuberung zur Weiterbehandlung.
Ich kenne nur die Variante wo man Teile wie Schrauben, Muttern...in Diesel einlegt... :wink:
Möchte die Aluteile wie Getriebeglocke, Steuergehäuse, Ventildeckel, Limahalter ... gerne in Alu Optik haben, doch hält Klarlack? Ohne das es unterläuft und es anfängt zu blühen?
Ist die Oberfläche mit Glasperlstrahlen so hart das dies nicht passieren wird?
hmm auf jeden Fall sollte ich mich entscheiden damit ich das Steuergehäuse endlich anbauen kann. Glaube ich werde langsam zu pingelig. ..aber der Weg ist ja das Ziel!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Solange du nichts polierst sollte der Klarlack halten. Nur auf lange Sicht hab ich kein Plan.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

@ Metto

Wie lange legst du die Teile ein? Also durchschnittlich vergammelt, sls Richtwert?

Gruß Mario
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Herr Wernersen hat geschrieben:@ Metto

Wie lange legst du die Teile ein? Also durchschnittlich vergammelt, sls Richtwert?

Gruß Mario
Guten morgen :lol: :wink:

Obwohl ich mittlerweile lieber biologisch entroste mit Zitronensäure und danach die Bauteile chromatieren lasse. Erstmal denke ich mir das sowohl strahlen als auch Flexdrahtbürste nicht 100% rostfrei sind und das mit der Säure außer trocken blasen keine Arbeit macht.
Für die 100 Kleinteile die ich gestern zum chromatieren gegeben habe hätte ich stundenlang an der Strahlkabine verbracht, so habe ich 2 Tage gewartet.......
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Benutzeravatar
Deutscher Rekord
Beiträge: 611
Registriert: 25.09.2012, 10:51
Wohnort: Seevetal
Status: Offline

Beitrag von Deutscher Rekord »

ich nehme immer Salzsäure, dauert ca. 2 Minuten in Abhängigkeit der Temp. und wird 100% rostfrei :wink:
Deutscher Rekord fährt offen
Benutzeravatar
Herr Wernersen
Beiträge: 971
Registriert: 14.05.2010, 21:52
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Herr Wernersen »

Jürgen hat geschrieben:
Herr Wernersen hat geschrieben:@ Metto

Wie lange legst du die Teile ein? Also durchschnittlich vergammelt, sls Richtwert?

Gruß Mario
Guten morgen :lol: :wink:

Obwohl ich mittlerweile lieber biologisch entroste mit Zitronensäure und danach die Bauteile chromatieren lasse. Erstmal denke ich mir das sowohl strahlen als auch Flexdrahtbürste nicht 100% rostfrei sind und das mit der Säure außer trocken blasen keine Arbeit macht.
Für die 100 Kleinteile die ich gestern zum chromatieren gegeben habe hätte ich stundenlang an der Strahlkabine verbracht, so habe ich 2 Tage gewartet.......
Direkt nach dem Aufstehen gehen gerade gelesene Informationen trotzdem schonmal gerne auf dem Weg vom Auge zum Gehirn verloren.... :wink:
Ich stand auf dem Klo und wollte ne Uhr aufhängen. Der Beckenrand war nass, da rutschte ich aus und schlug hart mit dem Kopf auf. Als ich wieder zu mir kam, hatte ich eine Offenbahrung. Eine Vision..
Benutzeravatar
parulis
Beiträge: 441
Registriert: 16.07.2011, 09:07
Wohnort: Hameln
Status: Offline

Beitrag von parulis »

Deutscher Rekord hat geschrieben:ich nehme immer Salzsäure, dauert ca. 2 Minuten in Abhängigkeit der Temp. und wird 100% rostfrei :wink:
Wieviel %?
Beim Thema Salzsäure sollte man ja auch jegliche Komponente in Richtung Arbeitssicherheit - Eigenschutz beachten.

Ich habs mal mit Anfang 20 erlebt, wie jemand eine Zelle einer Batterie zum Überlaufen gebracht hat und meinte er könnte das Überschüssige wegpusten. Dummerweise in Richtung Kotflügel/Lack. Das sah nicht gut aus danach.

Gruss Micha 8)
Yippie ya yeah, Schweinebacke!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

Mal ehrlich. Ist das das richtige Mittel?

Das Zeug ist nicht ohne. Bekommt das überhaupt jeder Normalo? Es benötigt extra Behälter, es muss richtig entsorgt werden. Wasser kann es nicht ab und Schutzkleidung wäre auch gut.

Mettos Methode birgt viel weniger Risiken und funktioniert.

Ich will mir gar nicht vorstellen wenn manche mit Säure rumspielen.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Deutscher Rekord
Beiträge: 611
Registriert: 25.09.2012, 10:51
Wohnort: Seevetal
Status: Offline

Beitrag von Deutscher Rekord »

kann ja jeder machen, wie man sich selbst das zutraut und wie man in der Lage ist entsprechende Arbeitssicherheitsvorschriften einzuhalten.
Ich nehme 30 - 33%tige und immer doppelte Behälter, falls das Zeug tatsächlich mal stärker reagiert als erwartet.
Deutscher Rekord fährt offen
Antworten