Spurstangenköpfe

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
JottZett
Beiträge: 62
Registriert: 13.04.2014, 21:36
Wohnort: Meerbusch
Status: Offline

Spurstangenköpfe

Beitrag von JottZett »

Tach zusammen,

gibts hierzu Empfehlungen/Erfahrungen ????
Konnte nicht so richtig fündig werden.

PS, OTR,ibäh... etc....

Grüße,

Jens


Würfel, Weiber, Wein bringen Lust und Pein.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Benutz mal die Suchfunktion. Da gibt`s was von Daimler Benz, was genau passt und auch haltbar ist. Kein Ibää-Scheiss.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
JottZett
Beiträge: 62
Registriert: 13.04.2014, 21:36
Wohnort: Meerbusch
Status: Offline

Beitrag von JottZett »

Hatte ich gelesen. Aber auch das die die wohl nicht einzeln verkaufen.
Und die Teile für 6€ bei Mr.Auto verkneif ich mir lieber.
Würfel, Weiber, Wein bringen Lust und Pein.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Beitrag von fritz »

Ich habe seit ca. zwei Jahren/5000 km Ruville-Spurstangenköpfe in Mercedes und Opel montiert. Bis jetzt ok. Dachte mir, daß es einen Versuch wert ist, da man sie ja ggf. schnell wieder rausschmeißen kann.

Gruß

Fritz
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

wer preiswert einkauft wird leider zu oft mit schneller Abnutzung bestraft. Ggf. die Alten benutzen, sofern die noch nicht ausgeschlagen sind und dabei nur die Gummikappen/Fett wechseln......


Ansonsten immer Esrtausrüsterqualität nutzen....spart Geld und Ärger
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Ich bin mir nicht sicher ob ich mich mit einem 12 Mark Spurstangenkopf bei meinem Fahrstil wirklich richtig wohl fühlen würde.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10321
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Beitrag von Brender »

12 Mark, also 6 Euro? Eigentlich unglaublich was heutzutage alles möglich ist....
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Hier wird ohne konkrete negative Erfahrungen mt Ruville mein Vorschlag kritisiert, aber eigene Vorschläge nicht gemacht! :icon_denk_01
Find ich super! :icon_daumen_01
Wer gute Originale hat, der braucht keinen Ersatz...
Wer defekte Spurstangenköpfe oder keine hat, der macht nun was?
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Ich hab mit Ruville auch keine schlechten Erfahrungen gesammelt. Wem das zu günstig der kauft halt eine 10€ Teil vom Lemförder :wink:
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Beitrag von JPS »

oder noch besser:

man sucht sich nen laden wo sie 55€ stk. kosten. dann fühlt man sich sicherer :lol: :lol: :lol: :lol:


scheisse die preise sagen heute nun wiklich nicht viel über tatsächliche qualität aus.

wenn man mal die original EK ersatzteilpreise von verschleissteilen bei einem vertragshändler sieht sollte das wohl alles nur minderwertige scheiss sein. aber nach dem der vertragshändler die teile nach uvp verticken kann + evtl. eigenen aufschlägen sind die teile wegen dem preis ja auch gleich besser geworden oder wie???

ich geh auch lieber nach erfahrungsaustausch einkaufen anstatt nur auf den preis zu achten.
Benutzeravatar
JottZett
Beiträge: 62
Registriert: 13.04.2014, 21:36
Wohnort: Meerbusch
Status: Offline

Beitrag von JottZett »

Komme gerade von meinem Ortsansässigen Teilehändler bei dem ich (warum weiß ich nicht) vorher noch nie war, und siehe da... der hat nur alte Schätzken da stehen. Auf meine Frage nach den Köpfen, fragte er für was für ein Auto und schickte mich nach meiner Antwort direkt nach hinten in seine Werkstatt. Und siehe da, der Herr macht sich gerade nen 2T Caravan fertig. Sehr fein!!!

Auf meine Frage nach den Spurstangenköpfen von Ruville meinte er nur "sehr gute Wahl".

Somit hab ich für mich eine Entscheidung getroffen. Ich beziehe die Teile jetzt über ihn, und wenn sie nach nem halben Jahr hinüber sind hau ich ihm die einfach um die Ohren. :icon_beat_01
Zuletzt geändert von JottZett am 30.01.2015, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Würfel, Weiber, Wein bringen Lust und Pein.
Benutzeravatar
Hesse
Beiträge: 201
Registriert: 26.11.2007, 17:04
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Beitrag von Hesse »

JPS hat geschrieben: scheisse die preise sagen heute nun wiklich nicht viel über tatsächliche qualität aus.
Kann sein auch ein Spurstangenkopf für 55 Euro kann aus
Indien sein.

Wer allerdings noch einen Funken Rest Verstand hat kann sich
doch ausrechnen wo ein Spurstangenkopf für 6,95 Euro herkommt
egal ob da Ruville oder sonst was draufsteht.

An den 6,95 Euro verdienen schon 3 Firmen

Der Hersteller
Produziert in Indien kosten 1,00 Euro bis er hier ist 2,00 Euro

Der Großhändler 2,00 Euro

Der Einzelhändler 2,00 Euro

Solche Teile können nicht in Europa zu dem Preis gefertigt
werden ist unmöglich.

Über Qualität und Schrott will ich mich hier weiter nicht auslassen.

Ruville ist übrigens kein Hersteller sondern kauft Weltweit und
vertickert den Kram wider.
Zuletzt geändert von Hesse am 29.01.2015, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Männer werden nicht älter. Nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Hesse hat geschrieben: Ruville ist übrigens kein Hersteller sondert kauft Weltweit und
vertickert den Kram wider.
Als Systemspezialist entwickelt, fertigt und liefert RUVILLE Ersatzteile in Originalqualität ...
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Beitrag von fritz »

Ein Spurstangenkopf ist nun mal ein Teil, das in sogenannten "Best-Cost-Countries" gut hergestellt werden kann. Jeder deutsche erfolgreiche Konzern, der solche Produkte nicht dorthin verlagert, wird irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig sein. Ich weiß das aus eigener Erfahrung mit meinem Arbeitgeber. Als Insider kann man rausfinden, wo was hergestellt wird, als Kunde an der Ladentheke kaum noch - selbst wenn eine deutsche Marke draufsteht und wenn das Teil nen hohen Preis hat.

Die Köpfe, um die es hier geht sind Massenware, die bei Daimlers, Opels und wahrscheinlich weiteren Marken passen, d.h. in Riesenstückzahlen vom Band laufen und deshalb schon sehr billig sind. Analog zu Hüftprothesen (mit anderen Materialien) werden Kugelpfannen aus Stahl oder Kunststoffen verbaut. Dabei können die Kunststoffpfannen wiederum aus PA66 (billig und schlecht) oder PEEK (teuer und gut) gefertigt sein. In fabrikneuen deutschen(!) Fahrzeugen wird teilweise der letzte Schrott verbaut (z.B. frühere Audi A4, Mercedes Sprinter etc.). Da kann nur noch beruhigen, daß die Kugeln fast immer beim Lenken im Stand wegen der hohen Kräfte rausspringen und nicht beim Fahren. Folglich habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei Kisten mit Servolenkung das Gelenkgedöns meistens ausgeleierter ist als bei Kisten ohne.

Ich schließe mich also sable und JPS an und würde Ruville wieder kaufen. Welches Material in den Köpfen verbaut ist, habe ich bisher nicht gecheckt.

Und Metto: Ich gehöre ebenfalls zu denen, die vor Kurven die kinetische Energie nicht in Wärme umwandeln :lol:

Übrigens: Die Originalteile halten in der Regel ewig, wenn man ausgeleierte poröse Staubkappen rechtzeitig wechselt und die Fettfüllung erneuert. Und ich bin kein Fan von Kinderarbeit in Bangladesh und dem Ausverkauf des Standorts Deutschland.


Gruß

Fritz
Antworten