Motor Abdichten

Alles für den Hobbyschrauber
thylo
Beiträge: 102
Registriert: 25.01.2015, 15:47
Wohnort: Deutschland
Status: Offline

Motor Abdichten

Beitrag von thylo »

Hallo zusammen ich mal wieder mit ner frage :D
Vorab erstmal ein großes Danke an alle die mir bei meinem vergaser Problem geholfen haben es ist nun endlich behoben :)
Nun wollt ich den Motor in Angriff nehmen der muss nämlich neu abgedichtet werden

Er schwitzt ein wenig im vorderen Bereich wie hoffentlich auf dem Bild zu erkennen ist dahinter wurde mir gesagt sitzt die steuerkette nun meine frage was sitzt dort für eine dichtung ? Eine aus Papier oder Kork oder was ganz anderes ?
Dateianhänge
2015-04-24 15.35.27.jpg


Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Scheich »

oft kommt es aber aus der Zylinderkopfdichtung würde das erstmal alles richtig säubern und dann mal schaun
so ein bisschen feucht schadet ja nicht :D

gruss carsten
"La plus petite bonne action est meilleure que la plus grande bonne intention."
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von sable »

Dort ist die Zylinderkopfdichtung!
Das Steuergehäuse ist seitlich mit Papierdichtungen abgedichtet.
thylo
Beiträge: 102
Registriert: 25.01.2015, 15:47
Wohnort: Deutschland
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von thylo »

Alles klar danke :)
Benutzeravatar
Interstate76
Beiträge: 320
Registriert: 13.07.2008, 23:34
Wohnort: bei Gießen
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Interstate76 »

Hallo Thylo

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, sieht nach Kopfdichtung aus.
Da bei den alten Blucks das Steuergehäuse etwas unterhalb des Zylinderkopfes schon endet, ist an der Zylinderkopfdichtung ca. 5mm Kork die den Übergang abdichtet.
Wenns daher kommt hilft nur Zylinderkopfdichtung tauschen, oder so lassen.

Ansonsten ist darunter noch die Dichtung zur Wasserpumpe. Diese gibt es m.W. nach in zwei Ausführungen. Sind beides Papierdichtungen, wobei bei der einen, blauen Variante noch eine Raupe Dichtmittel zusätzlich aufgetragen ist.

Gruß
Dennis
chrome won't bring you home, but in rust you can trust!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Jörg »

Wenn`s noch nicht zu sehr leckt und der Wagen so übern TÜV kommt, wäre es überlegenswert, den Motor nächsten Winter auszubauen und alle Dichtungen zu erneuern.
Dann hat man lange Ruhe, kann den Motor auch neu lackieren und andere Sachen gleich mit erledigen.
So hab ich das geplant, da ich das gleiche Problem hab. :roll:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Jürgen »

Hi,bischen "Schwitzen" tun/taten die schon immmer :wink: Wenn der voher Furtztrocken war, Glückwunsch.
Wenn du keinen braunen Schlick unter'm Öl oder Kühlerdichtung hast? Was mit der Dichtung los ist???????????
Nimm die normale Papier/Ölpapierdichtung für die Wapu,etwas Fett drauf vor'm Einbau und dicht ist es.
Persönlich mag ich die Dichtung mit dem "Blauen" Zeug nicht,Wapu Schrauben jedenfalls gleichmäßig anziehen sonst kannste auch ne'n Kilo Dichtkram auftragen.
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
kanne
Beiträge: 1059
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von kanne »

Jörg hat geschrieben:Wenn`s noch nicht zu sehr leckt und der Wagen so übern TÜV kommt, wäre es überlegenswert, den Motor nächsten Winter auszubauen und alle Dichtungen zu erneuern.
Dann hat man lange Ruhe, kann den Motor auch neu lackieren und andere Sachen gleich mit erledigen.
So hab ich das geplant, da ich das gleiche Problem hab. :roll:
mit dem tüv gibt da kein problem.

bei meinem daily mach ich vorm tüv immer mit dem hochdruckreiniger alles sauber.dann gibt es darum
jedenfalls kein gelabber

gruß kanne
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Jürgen »

Sorry Kanne,damit ist das Prob aber nicht behoben oder stopfste dein Auspuff mit Glaswolle voll wenn er durch ist?
Geht doch nich um den ollen Tüv,wenn mein Eimer sein Revier markiert lauf ich Amok bevor ich überhaupt weiß wo's herkommt weil's ne' Ursache hat und ich z.B. kein Bock mehr habe aus ne'm Bach mit ne'r Colapulle Wasser zu schöpfen.
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
kanne
Beiträge: 1059
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von kanne »

Jürgen hat geschrieben:Sorry Kanne,damit ist das Prob aber nicht behoben oder stopfste dein Auspuff mit Glaswolle voll wenn er durch ist?
Geht doch nich um den ollen Tüv,wenn mein Eimer sein Revier markiert lauf ich Amok bevor ich überhaupt weiß wo's herkommt weil's ne' Ursache hat und ich z.B. kein Bock mehr habe aus ne'm Bach mit ne'r Colapulle Wasser zu schöpfen.
recht haste 8)
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von fritz »

Ich schließe mich den Beiträgen an - die Stelle ist eine vorprogrammierte "Schwitzzone", insbesondere die Abdichtung vom vorderen Ende des Zylinderkopfes zum Steuergehäuse. Deswegen wurden ab Commo B dort zwei zusätzliche Schrauben vom Kopf zum Steuergehäuse vorgesehen, die beides zusammenzieht. Die saubere Lösung ist natürlich Kopf und Steuergehäuse abnehmen und alles mit neuen Dichtungen nach Vorschrift wieder zusammenbauen. Da ich das zunächst noch nicht machen wollte, habe ich erst einmal alles gesäubert und die Undichtigkeit lokalisiert. Nach erneutem Entfetten mit Bremsenreiniger habe ich ein flüssiges 2K-Polyurethan aus dem Bereich Elektronikverguß (Wevopur 930 MG) aufgetragen und seitdem ist nur noch ein leichtes Schwitzen zu beobachten - niemals ein Tropfen. Ich kann damit vorerst leben.

Gruß

Fritz
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
thylo
Beiträge: 102
Registriert: 25.01.2015, 15:47
Wohnort: Deutschland
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von thylo »

Hey Leute erstmal danke für dir antworten :D ich bin ab mai auf nem Lehrgang in Stuttgart und da bleibt das Auto hier und dann wird der Motor einmal abgedichtet weil dir Zylinderkopfdichtung eh neu muss^^
thylo
Beiträge: 102
Registriert: 25.01.2015, 15:47
Wohnort: Deutschland
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von thylo »

Aber nochmal ne andere frage brauche ich neue zylinderkopfschrauben beim 1700s motor wenn man jetzt den Motor auseinander nimmt ?
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von Commodåren »

thylo hat geschrieben:Aber nochmal ne andere frage brauche ich neue zylinderkopfschrauben beim 1700s motor wenn man jetzt den Motor auseinander nimmt ?
No, the old head bolts can be re-used if they are in good condition(no excessive rust or bad threads). Clean them with a wire brush and bolt them back in with the new head gasket.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Motor Abdichten

Beitrag von the Brain »

Wenn meine CIH so aussehen würden hatte ich einen Kackreiz und jede Schraube hat ein maximales Längenausdehnungsmaß bevor sie ersetzt werden muß. Bleibt aber nur das aktuelle Maß mit der Nullstellung zu vergleichen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten