Bremse entlüften

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Bremse entlüften

Beitrag von Pushead »

Mahlzeit allerseits!

Hätte da mal ne Frage...
Ein Schrauberkumpel und ich haben gestern an meinem Rekord die Bremsschläuche gewechselt und natürlich auch die Bremsflüssigkeit erneuert!
Ist auch alles tutti, entlüftet und dicht und bremst wie er soll!
Zieht nix einseitig beim bremsen und erstmal alles gut!

Beim entlüften der Bremsanlage wollten wir eigentlich das "Ezibleed"-Pülleken benutzen...also Reifendruck auf etwa 1,2 Bar reduziert....angeschlossen und hinten rechts Entlüftungsschraube geöffnet...und kam nix....! :shock:
Lief auch nix aus der Pulle in den Bremsflüssigkeitsbehälter nach. Dann hinten links geöffnet...auch nix!

Vorne links und rechts kam beim öffnen des Nippels Luft und dann Bremsflüssigkeit ...alles gut....nur hinten nix!

Wir haben es dann mit der altbewährten Pedal-Methode gemacht...und siehe da....nun hat er auch hinten rechts entlüftet....!
Das ganze dann rundum....und alles war gut!

Aber warum hats nicht mit der Druckluft-Pulle funktioniert?
Sind wir zu blöd...oder ich ...oder woran kann das liegen?

Hab hier schon die Suche bemüht....und alles was ich gefunden habe, war, das die Druckluftmethode gut funzt!
Warum bei meinem nicht? :?

Hat jemand von euch schonmal was ähnliches festgestellt?

Gruss
Andre


Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Benutzeravatar
1/2-Motor-Ralph
Beiträge: 210
Registriert: 26.02.2015, 20:08
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von 1/2-Motor-Ralph »

Vielleicht ist ja dein hinterer Bremsschlauch zugequollen und der Druck bzw.Sog von dem meines Erachtens eh besch... System reicht nicht aus um die Flüssigkeit durch die Engstelle zu drücken !
Der frühe Vogel ist ein Ei...
Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 305
Registriert: 02.09.2009, 01:24
Wohnort: Jena
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Spike »

bremsschlauch zu wär auch mein erster verdacht (und sollte dann auch mal gemacht werden!), weiß aber nicht wie sich ein eventuell vorhandener bremsdruckminderer für die HA in so einer situation auswirkt. nicht dass du ggf den schlauch umsonst wechselst.. stark verfärbte, oder gar partikelhaltige bremsflüssigkeit will dir auch oft sagen, dass sich irgendwo ein gummi auflöst
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Pushead »

Hallo.....

Also der hintere Schlauch sieht (von aussen zumindest) noch gut aus.....aber man könnts ja mal in Betracht ziehen.....! :shock:
Die "alte" Flüssigkeit war an und für sich wunderbar klar und Honigfarben.....ohne Partikel oder so....würde ich jetzt erstmal sagen...

Ich denke, dann werd ich bei der nächsten Gelegenheit einfach mal den hinteren Schlauch austauschen.....!
TÜV hatte letztes Jahr den vorne rechts "vorgewarnt" ....deshalb haben wir erstmal nur vorne gewechselt!

Eigentlich auch total bescheuert...... :oops: ....hätten den einen hinten auch direkt mit machen können!

Gruss
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Jörg »

Hab hab auch das eezybleed Teil und hatte das gleiche Problem.
Ich hab festgestellt, wenn man den Reifen auf knapp über 1 Bar aufpumpt und dann den Anschlussschlauch aufsteckt, fällt der Druck schon wieder auf unter 1 Bar und der Druck reicht schon nicht mehr aus, um die BF nach hinten durchzudrücken.
Hab es dann mal mit einen Reifen mit 1,5- 1,7 Bar probiert und es funktionierte.
So weit, so gut.
Da mir das mit dem Reifen und dem sich verändernden Druck zu unsicher war, hab ich das Reifenanschlußstück abgeschnitten und den Schlauch direkt an einen Kompressor angeschlossen und den Druckminderer auf 1,3 Bar eingestellt.
Resultat: Funktioniert prima. Alles so wie es sein sollte.

Hab dann nachher auch diese Nachfüllflasche weggelassen, da ein voller BF Behälter für eine komplette Entlüftung reicht.

EDIT:
Der Schwachpunkt an der Sache ist der Bremsflüssigkeitsbehälter. Wieviel Druck kann der vertragen? Ist ja meist auch schon älter oder noch der erste. Ist er dafür ausgelegt?
Ist er überhaupt für Druck ausgelegt? Wie wurde seinerzeit entlüftet?
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10322
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Brender »

Ein vernünftiges System für den "Hobbyschrauber" kostet eigentlich nicht viel und funktioniert zuverlässig. Um die 70€. Lieber sowas zulegen und kein ärger haben. Das mit dem Reifen ist doch Käse...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Jörg »

EIGENTLICH reicht ein alter BFB Deckel, ein Stück Schlauch und gesicherte, einstellbare Druckluftzufuhr.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Billy
Beiträge: 565
Registriert: 08.03.2014, 08:16
Wohnort: Weingarts
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Billy »

Liegt am Vordruckventil, im hinteren Kreis gibt es einen Vordruck von ca. 0,6bar, den muss du mitm Bleeder erst mal übersteigen.
Der Ausgleichsbehälter kann aber schon bei einem Bar aufpoppen.
Mit freundlichem Gruß
Billy
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von the Brain »

Jörg hat geschrieben:EIGENTLICH reicht ein alter BFB Deckel, ein Stück Schlauch und gesicherte, einstellbare Druckluftzufuhr.

Ich habe im Deckel einen Anschluß für Luftschlauch mit Gewinde am anderen Ende damit ich den dichten konnten. Der Behäter kann 1,2 ATÜ ab oder sowas, steht im WHB. Aber sind das dann 1,2 oder 2,2 Bar Druck. Ist auch egal, ich habe den Druckminderer auf 1,2 stehen. Den habe ich sowieso, also habe ich Kosten von 2 Euro für mein Entlüftungssystem gehabt. Nachteil ist allerdings das es Behälter von Delco hat die einen doppelten Behälter nutzen mit gummi gehaltenem Deckel. Dafür habe ich ein Werkzeug von Kent Moore. Also wahrscheinlich ein OPEL Werkzeug.Auf dem steht MAX 1 ATÜ.

Sodele, raten wir mal mit warum die Bremse hinten nicht zu entlüften ist. Bremskraftregler oder Bremsdruckminderer spielen keine Rolle, ob dieses EB Werkzeug eine Mandoline spiele keine Ahnung. Was für mich wahrscheinlich ist ist das der Schlauch zugeqollen ist. Als Tarek hier noch aktiv war haben wir mal seine Bremse leer machen wollen, Einheit bremste noch, zwar schlecht aber man konnte anhalten. Aber alle 3 Schläuche waren zugequollen so das man über den Behälter keinerlei Wirkung erzielen konnte.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
helicopterbig_joe
Beiträge: 300
Registriert: 27.12.2012, 17:27
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von helicopterbig_joe »

Wenn ein (Gummi-) Bremsschlauch innen aufgequollen ist und sich somit der Querschnitt drastisch verringert hat, dann würde ich generell alle Bremsschläuche ersetzen. Besser noch: Direkt auf Stahlflex umrüsten. Der mit Stahlgewebe ummantelte Teflonschlauch kann nicht quellen und weitet sich auch beim Bremsdruck nicht, was ein wesentlich besseres Gefühl beim Bremsen vermittelt.

Zum nächsten Punkt gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten: Ich habe die Bremssättel der Scheibenbremsen innen sorgfältig gespült, um auch den letzten Rest verbliebener, "normaler" Bremsflüssigkeit heraus zu holen und die hinteren Bremszylinder komplett ersetzt. Und da ich gerade einmal dabei war, habe ich auch sämtliche Bremsleitungen durch Kunifer und Messingverschraubungen ersetzt und auch HBZ und Vorratsbehälter erneuert.
So weit, so gut. Dann habe ich Mike Sanders' Silikon-Bremsflüssigkeit eingefüllt. Die ist nicht hygroskopisch, nimmt also kein Wasser auf, greift Gummi und Lack nicht an und muss nicht spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden. Es kann somit keine Korrosion im Bremssystem mehr stattfinden. Sie entspricht DOT5 und der Siedepunkt liegt bei 260°C. Da nicht hygroskopisch, findet keine Wasseraufnahme statt und der Siedepunkt reduziert sich somit auch nicht, wie bei jeder "normalen" Bremsflüssigkeit. Das Befüllen der Bremsanlage ist auch nicht aufwendiger, aber der Preis ist höher. 0,95L kosten ca. 32,00 €, 3,8 L sind für 98,00 € zu haben. Bei den genannten Eigenschaften sollte das zu verschmerzen sein....

(Das Ganze funktioniert übrigens auch bei Fahrzeugen mit hydraulischer Kupplungsbetätigung!)

Mein nächster Oldie wird genau so behandelt werden.

Viele Grüße,
helicopterbig_joe
Benutzeravatar
Pushead
Beiträge: 500
Registriert: 13.08.2012, 12:32
Wohnort: Münsterland
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Pushead »

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ich denke mir mal, ich werd demnächst einfach mal den hinteren Schlauch wechseln.....jetzt schon einfach wegen des besseren Gefühls :wink: ....
Ansonsten, wie gesagt, bremst die Mühle wieder echt gut....war halt nur komisch das hinten nix ankam....vllt lags ja auch einfach nur am Druck.

Ach so....wir haben DOT4 von Ravenol genommen....hatte ich vorher auch drin!

Gruss
Andre
Trübsal ist nicht alles, was geblasen werden kann!!
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von Driver »

Ich benutze Ezibleed seit Jahren bei allen Fahrzeugen, auch bei den neueren.

Den Arbeitsdruck hab ich eigentlich so auf 0,7 - 0,8 Bar im Reifen - das reicht bei mir vollig aus.
(Allerdings stelle ich den Reifendruck erst bei entlastetem Rad ein).

Mein Einziges Problem bisher war das ich beim ATE Behälter nicht mit der Passform der mitgelieferten Deckel zufrieden war, ich hab dann einfach einen alten orginalen genommen. Wenn man den Schlauch etwas weiter durch den Deckel steckt wird die überschüssige Bremsflüssigkeit beim wegnehmen des Drucks wieder in die Ezibleed Flasche zurückgesaugt und der Pegel ist Perfekt auf max.
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
1/2-Motor-Ralph
Beiträge: 210
Registriert: 26.02.2015, 20:08
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Bremse entlüften

Beitrag von 1/2-Motor-Ralph »

Beim Bremsen kommt da immer noch was an...
Nur beim Loslassen der Bremse könnte es bei zugequollenem Schlauch kritisch werden. Wenn Du kurz danach nochmal bremsen willst könnte das ins Leere gehen.
Ich sprech da aus Erfahrung :shock:
Der frühe Vogel ist ein Ei...
Antworten