KAW Federn & Federunterlagen

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

So, nachdem ich die VA zerlegt und den ganzen Murks raus geschmissen habe http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... 31#p239931 hier mein Beitrag zu den KAW-Federn und den passenden Federunterlagen.

War ja bereits mehrfach ein Thema, welche Federunterlagen soll man verwenden, da ja die Federenden nicht abgeflacht sind.
Cheech hat geschrieben: 10.04.2021, 08:06 Hallo,
zu den KAW Federn hätte ich eine Frage, hast Du dazu Federbeilagen vom MB 123 oder Lada verbaut oder wie hast Du die Situation gelöst da diese Federn nicht einseitig abgeflacht sind. Manche flechsen das, manche nehmen andere Gummis, es gibt auch welche die bauen die Federn so ein.
Ich hätte noch eine weitere Frage :mrgreen:
Solltest Du andere Federbeilagen verwendet haben bzw. verwenden, würden mich die Abmessungen interessieren.

Vielen Dank :D
Bommel hat geschrieben: 10.04.2021, 08:17 Das ist ein Thema über das ich auch vor dem Einbau nachgedacht hatte. Außerdem tierisch geärgert, für den Preis.

Ich habe sie nun mit den Originalen Federunterlagen verbaut.
In den Papieren zu den Federn steht nichts anderes drin, und wenn die Federn mit Flex etc. bearbeitest, auch wenn sie dir jemand einträgt. Im Fall der Fälle ist es illegal und du bist der Larry.

Da Splenid Parts eigentlich fast immer zu meinen ersten Anlaufstellen gehört :icon_daumen_01 und auch bereits in einem anderen Beitrag geschrieben wurde das jemand diese Federunterlagen verwendet hat, hab ich den Herrn Börnemann mal angeschrieben und auch mit Ihm telefoniert.

Leider ist er zur Zeit schwer überlastet, weshalb nicht alles im Shop zu finden ist was er auf Lager hat.
Trotzdem hat er sich die Zeit genommen mit mir zu telefonieren und sich anzuhören was ich suche.

Beim Telefonat kam raus, das er die abgestuften Federunterlagen (im Shop standen die glaube ich unter Kadett C Hinterachse oben) an einschlägige Händler liefert, die sie dann in Ihren Shop’s z.B. für den Rekord C anbieten :lol:

So sieht das nun aus

K.A.W.-Federn & Gummis (2).JPG
K.A.W.-Federn & Gummis (3).JPG
K.A.W.-Federn & Gummis (4).JPG

Unter anderem wollte ich aber auch an der Vorderachse unten Federunterlagen verbauen, obwohl dort eigentlich keine vorgesehen sind :wink:

Deshalb habe ich alles doppelt bestellt 8)

Und kann sagen das sich das einwandfrei verbauen läßt

Stoßdämpfer Bilstein - VA (2).JPG

Also an den vorderen Federn sind die Federunterlagen ebenso verbaut wie an der Hinterachse.


Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3384
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von sable »

Fast alles sehr schön, aber unten in die Vorderachse gehören keine Federunterlagen!!
An der Stelle ist Feder pur angesagt!
Cheech
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2021, 07:44
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Cheech »

Ja, da bin ich doch etwas erstaunt - also im positiven Sinne was diese Federeinlagen oder Unterlagen betrifft.
Manch Händler könnte das etwas besser beschreiben, aber egal, habe die Artikel bei Splendid Parts gerade gefunden - werde da aber auch nochmal anrufen.

Das Du diese Gummiunterlagen allerdings auch unten eingebaut hast - okay, kann man machen - aber unten gibt es doch schon seitens Werk diese
in Form des unteren Lenkers gepresste Rille. Könnte mir vorstellen das die Gummiunterlage sich da rein quetscht - presst oder wie auch immer und man das dann so bauen kann - gesehen habe ich das aber noch nirgendwo.

Würde mich über einen Paxisbericht freuen wie sich das bei Dir an der VA auswirkt.

:icon_joint_01
:icon_joint_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12530
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von the Brain »

@ Cheech, haben die Lenker hinten auch als Formvorgabe und trotzdem nen Gummi.
@ Pite, was erhoffst du dir durch die Gummiunterlagen?

Grundsätzlich würde mich mal interessieren was sich die Ings dabei gedacht haben.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Cheech
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2021, 07:44
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Cheech »

Ja, korrekt, die hinteren Lenker haben das auch.

Also das vorne auch zu machen - mit Gummi's unten - so unübel ist das gar nicht, hatte es auch gar nicht kritisierend angemerkt, hab es nur noch bei keinem so gesehen.

Werde ich mal überdenken

Bei der Gelegenheit...das dürfte der 40-50er Satz sein, ich hoffe der Wagen kommt am Ende nicht noch tiefer, da liest man auch die unterschiedlichsten Erfahrungen. Vielleicht hat KAW auch einen Satz 30er ?

:icon_joint_01
:icon_joint_01
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

sable hat geschrieben: 18.05.2021, 00:17 Fast alles sehr schön, aber unten in die Vorderachse gehören keine Federunterlagen!!
An der Stelle ist Feder pur angesagt!
Danke für den Hinweis 8) , aber das weiß ich ja bereits :lol:

Deshalb steht in meinem Text auch...
Pite hat geschrieben: 17.05.2021, 20:42 Unter anderem wollte ich aber auch an der Vorderachse unten Federunterlagen verbauen, obwohl dort eigentlich keine vorgesehen sind :wink:

Deshalb habe ich alles doppelt bestellt 8)
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

Cheech hat geschrieben: 18.05.2021, 07:36 Ja, da bin ich doch etwas erstaunt - also im positiven Sinne was diese Federeinlagen oder Unterlagen betrifft.
Manch Händler könnte das etwas besser beschreiben, aber egal, habe die Artikel bei Splendid Parts gerade gefunden - werde da aber auch nochmal anrufen.


Achtung, die oberen Federunterlagen auf meinem ersten Bild mit diesem Absatz, sind zur Zeit im Shop nicht gelistet.

Es sind nicht die selben wie unten :!:
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Cheech
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2021, 07:44
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Cheech »

Pite hat geschrieben: 18.05.2021, 09:14
Cheech hat geschrieben: 18.05.2021, 07:36 Ja, da bin ich doch etwas erstaunt - also im positiven Sinne was diese Federeinlagen oder Unterlagen betrifft.
Manch Händler könnte das etwas besser beschreiben, aber egal, habe die Artikel bei Splendid Parts gerade gefunden - werde da aber auch nochmal anrufen.


Achtung, die oberen Federunterlagen auf meinem ersten Bild mit diesem Absatz, sind zur Zeit im Shop nicht gelistet.

Es sind nicht die selben wie unten :!:
Das meine ich, da musste immer auf der Hut sein, also kommt man um einen Anruf nicht herum.
Danke für den Hinweis!
:icon_joint_01
:icon_joint_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12530
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von the Brain »

Bei den oberen sollte es vorne und hinten haben?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 @ Pite, was erhoffst du dir durch die Gummiunterlagen?

Zum einen bin ich gewohnt das bewegliche Teile nicht blank aufeinander liegen (ich kenne keinen BMW wo das so wäre :icon_denk_01 )

Zum anderen sind die Sportfedern heute meist Pulverbeschichtet, was ja dicker aufträgt und deshalb abplatzt wenn es zu hart behandelt wird.

Ich wollt es einfach ausprobieren und werde berichten wie sich das verhält...

the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 Grundsätzlich würde mich mal interessieren was sich die Ings dabei gedacht haben.

Ich vermute das ist eine reine Kosten / Nutzen Frage :mrgreen:


Cheech hat geschrieben: 18.05.2021, 07:36 ...aber unten gibt es doch schon seitens Werk diese in Form des unteren Lenkers gepresste Rille.
the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 @ Cheech, haben die Lenker hinten auch als Formvorgabe und trotzdem nen Gummi.

Genau das war unter anderem der Grund warum ich die hintere untere Federauflage auch vorne verwendet habe.

Die eingelassene Form in der die Feder sitzt, sehen bei den unteren Lenkern hinten und vorn sehr ähnlich aus.

Verbauen ließ sich das ganze völlig problemlos und es sitzt so wie es auch hinten ausschaut.

Es wird sich zeigen wie das nach ein paar Kilometern on the Road verhält :lol:
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 09:23 Bei den oberen sollte es vorne und hinten haben?
Nein, vorne und hinten oben sind beide gleich.

Wollte damit nur sagen das die auf meinem Bild bei Splendid im Shop zur Zeit nicht zu sehen sind, obwohl sie lieferbar sind.
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Cheech
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2021, 07:44
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Cheech »

Pite hat geschrieben: 18.05.2021, 09:29
the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 @ Pite, was erhoffst du dir durch die Gummiunterlagen?

Zum einen bin ich gewohnt das bewegliche Teile nicht blank aufeinander liegen (ich kenne keinen BMW wo das so wäre :icon_denk_01 )

Zum anderen sind die Sportfedern heute meist Pulverbeschichtet, was ja dicker aufträgt und deshalb abplatzt wenn es zu hart behandelt wird.

Ich wollt es einfach ausprobieren und werde berichten wie sich das verhält...

the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 Grundsätzlich würde mich mal interessieren was sich die Ings dabei gedacht haben.

Ich vermute das ist eine reine Kosten / Nutzen Frage :mrgreen:


Cheech hat geschrieben: 18.05.2021, 07:36 ...aber unten gibt es doch schon seitens Werk diese in Form des unteren Lenkers gepresste Rille.
the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 08:11 @ Cheech, haben die Lenker hinten auch als Formvorgabe und trotzdem nen Gummi.

Genau das war unter anderem der Grund warum ich die hintere untere Federauflage auch vorne verwendet habe.

Die eingelassene Form in der die Feder sitzt, sehen bei den unteren Lenkern hinten und vorn sehr ähnlich aus.

Verbauen ließ sich das ganze völlig problemlos und es sitzt so wie es auch hinten ausschaut.

Es wird sich zeigen wie das nach ein paar Kilometern on the Road verhält :lol:
Ich bin gespannt auf Deinen Fahrbericht :icon_joint_01
:icon_joint_01
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 297
Registriert: 19.09.2017, 16:35
Wohnort: Hanau
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Pite »

Cheech hat geschrieben: 18.05.2021, 08:18 Bei der Gelegenheit...das dürfte der 40-50er Satz sein, ich hoffe der Wagen kommt am Ende nicht noch tiefer, da liest man auch die unterschiedlichsten Erfahrungen. Vielleicht hat KAW auch einen Satz 30er ?

Also aktuell wäre er mir vorne etwas zu hoch, ist aber alles noch neu.

Auch die 15 Zoll Mahle-BBS Felgen sind noch nicht montiert und das ganze setzt sich ohnehin noch.

Ich denke dass ich später mit den hinteren Federunterlagen oben noch korrigieren muss, damit das stimmig ausschaut.
Gruß Pite :icon_headbanger_01

69er Rekord C 2TL
Cheech
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2021, 07:44
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von Cheech »

Korrigieren - das klingt auch wieder spannend!
Auch da bitte unbedingt Deine Erfahrungen streuen :icon_joint_01
:icon_joint_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12530
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: KAW Federn & Federunterlagen

Beitrag von the Brain »

Pite hat geschrieben: 18.05.2021, 09:32
the Brain hat geschrieben: 18.05.2021, 09:23 Bei den oberen sollte es vorne und hinten haben?
Nein, vorne und hinten oben sind beide gleich.

Wollte damit nur sagen das die auf meinem Bild bei Splendid im Shop zur Zeit nicht zu sehen sind, obwohl sie lieferbar sind.
Das und die Form ist mir unsympathisch und ich frage mich wie ein TÜVer sowas eintragen kann.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten