Probleme Motor 19s

Alles für den Hobbyschrauber
AlexSatellite
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2008, 13:48
Wohnort: 65185 Wiesbaden
Status: Offline

Probleme Motor 19s

Beitrag von AlexSatellite »

Hallo Leute,hab ein Problem mit meinem Motor und zwar hab ich gerade die Nockenwelle und Stößel ersetzt ,da diese eingelaufen waren.Hab noch die Schaftdichtungen gemacht und das Teil wieder zusammen geschraubt.Dann Ventile und Zündung eingestellt.Jetzt sprigt er ohne Luftfilter an,spuckt aber sauviel Benzin oben raus und wenn ich vom Gas gehe ,geht er aus.Mit luftfilter springt er sehr schlecht an und läuft dann auch sehr untertourig!Kann es sein das ich irgendwie die Kette /Zahnrad falsch drauf gemacht habe?Als der Kopf ab war hab ich auch mal kurz an der Kurbelwelle gedreht!Achso der Motor ist ziemlich zusammengewürfelt Block 1,9s Kopf 20s und die Nockenwelle war aus einen 20E,dürfte aber doch nix machen oder?

Alex


Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Hats den vorher schonmal sauber gelaufen?
AlexSatellite
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2008, 13:48
Wohnort: 65185 Wiesbaden
Status: Offline

Beitrag von AlexSatellite »

Ja,halt nur mit ner anderen Nockenwelle.Lief bis dahin ganz gut.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Ich weiß nur das die Einspritzer schon ne andere Nockenwelle haben. Inwieweit das fahrbar ist weiß ich nicht.
Evtl. kannst du probieren, ob du mit anderem Ventilspiel(richtig eingestellt?), da was verbessern kannst.

Aber besser is wohl du besorgst dir ne s-Nockenwelle.
Benutzeravatar
Motormann
Beiträge: 401
Registriert: 19.11.2007, 23:50
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitrag von Motormann »

Zündverteiler verdreht?
AlexSatellite
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2008, 13:48
Wohnort: 65185 Wiesbaden
Status: Offline

Beitrag von AlexSatellite »

Hallo Motormann,
den Zündverteiler hatte ich ja nicht ausgebaut,hab ihn aber auch schon in alle Stellungen gedreht,hat aber nix gebracht.

Alex
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Züdkabel in der richtigen Reihenfolge? Kabel vom Zylinder 1 bei OT?
Evtl. mal um eine Position nach früh / spät versetzen, kann sein, dass wegen der Einspritzer-Nocke der Verstellbereich sonst nicht ausreicht...
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Kickdownzug
Beiträge: 451
Registriert: 20.11.2007, 12:53
Wohnort: Krefeld
Status: Offline

Beitrag von Kickdownzug »

Bei verdrehtem Verteiler oder vertauschten Zündkabeln sollte sich eigentlich nicht viel tun, da zu falschen Zeitpunkt gezündet wird. Die Erfahrung habe ich jedenfalls beim Motortausch gemacht.
Eine um nur einen Zahn versetzte Steuerkette macht allerdings schon heftigere Faxen. Das würde ich mal überprüfen. Wenn er Benzin oben raus spuckt denke ich zündet er wenn die Einlassventile noch offfen sind. Korrigiert mich wenn ich Mist erzähle....
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Zumindest komprimiert er bei offenen Einlassventilen. Das geht garnicht. Haben Ventile und Kolben evtl. schon Kontakt?? :shock:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
AlexSatellite
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2008, 13:48
Wohnort: 65185 Wiesbaden
Status: Offline

Beitrag von AlexSatellite »

Also so wie es aussieht ist wohl die Steuerkette verutscht,kann ich mir dadurch irgendwas kaputt machen?

Alex
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Ventile evtl. krumm? Schau Dir mal die Kolbenböden an, ob da vielleicht frische Druckstellen sind, die von den Ventilen stammen können.
Und wenn - pech! :(
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Moin,

normalerweise passiert sowas nicht. Hattest du das Nockenwellenrad aus der Kette rausgenommen und einen Zahn versetzt?

Wenn die relative Position der Nockenwelle zur Kurbelwelle nicht mehr stimmt, kann es zum Kontakt von Kolben und Ventilen kommen. Dann ist der Motor (oder zumindest der Kopf) mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit hin! :o

Aber aus versehen oder unbeabsichtigt verrutscht die Steuerkette nicht, wenn das Steuergehäuse noch montiert ist. Wenn doch, hat der Motor noch ganz andere Probleme! :wink:

Viele Grüße,
Thorsten

PS: Bei Motorschraubereien ist die "Reparaturanleitung" aus dem Buheli-Verlag (die große türkis-blaue) sehr hilfreich.
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
stephen73
Status: Offline

Beitrag von stephen73 »

also bevor du den kopf runter machst, würd ich nochmal die ventile prüfen. am besten vorher mal nen kompressionstest. dann siehste ja schonmal, ob die ventile gescheit schließen. wies aussieht, sind die zu fest eingestellt, bzw. zumindest das einlassventil scheint gar nicht mehr richtig zu zumachen (sprit spritzt aus dem vergaser).
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo!
Überprüfe doch mal ob die Steuerzeiten stimmen, also Nockenwelle zur Kurbelwelle richtig steht.
Kurbelwellenposition: Markierung auf dem Schwungrad, da ist eine Kugel eingepresst, so lange drehen bis sie auf der Position des Zeigers steht. Der Zeiger ist an dem Loch am Getriebeflansch des Motors, von vorne links.
Nockenwellenposition:
Jetzt oben bei Abgenommenen Ventildeckel schauen wo das Kettenrad steht. Das Kettenrad hat eine Körnung, die muß, wenn man von oben drauf schaut auf die Kerbe in dem Blech darunter zeigen.
Motor am besten immer in Laufrichung drehen, da werden Fehler durch gedrückten Kettenspanner vermieden.
Andere Möglichkeiten: Welche Stößel hast Du verwendet? 20E Nocke braucht Hydros
Wie sind die eingestellt? Vielleicht zu fest, das das Ventil nicht 100%ig schließt?
mfg
Hubi
AlexSatellite
Beiträge: 14
Registriert: 19.10.2008, 13:48
Wohnort: 65185 Wiesbaden
Status: Offline

Beitrag von AlexSatellite »

Hallo Hubi,
ich hab natürlich mech.Stößel verwendet,ist das so schlimm?

Alex
Antworten