Türen ausbauen / record c ?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Türen ausbauen / record c ?

Beitrag von gurufinder »

moin, moin !

bin gerade dabei meinen rekord zu überholen und muss dazu die türen ausbauen. dafür solle seinen "Auszieher" für die stifte in dem türgelenk geben ?? habt ihr da villeicht ein paar sinnvolle Tips wie z.B. "schau nie direkt in die sonne" ?

weiss einer wo ich so ein auszieher herbekomme und was die korrekte bezeichnung ist ?

danke

love, peace & bargeld


METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

die sehen so oder ähnlich aus und gibts von verschiedenen Hersteller in verschiedener Qualität.


http://cgi.ebay.de/KFZ-Tuerbolzen-Monti ... 53de0a3d5d

METTO
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von gurufinder »

danke für die hurtige antwort,

sieht für mich aus wie ein schlangenmodel aus der abkantbank aber was weiss ich schon. past genau der für den rekord, soll ich den bestellen ?

ich glaube wwenn ich mit der hütte durch bin, kann ich hier auch ein paar fragen beantworten.
Opel_Freak
Beiträge: 156
Registriert: 25.11.2007, 10:43
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Beitrag von Opel_Freak »

Hallo!

Also das Ding zum ausschlagen iss schon ok.

Aber wenn du die unbeschädigt rausholen willst, würde ich das nehmen:

http://cgi.ebay.de/Tuerbolzenauszieher- ... 518d964455

Grüße Markus
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von gurufinder »

ja der sieht vertrauenserweckend aus,

hab mir versucht son ding zu schweissen, hielt genau drei versuche.

danke nochmal
Opel_Freak
Beiträge: 156
Registriert: 25.11.2007, 10:43
Wohnort: Duisburg
Status: Offline

Beitrag von Opel_Freak »

Ich hab mir auch so ein teil bestellt.

Aber das geht nur gut, wenn die Spannhülsen nicht so fest sitzen. Sonst r eissen die Stahlstifte auch ab!

Grüße Markus
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Die ganz Harten nehmen das Werkzeug zum Rausschlagen und bauen das Teil um, daß sie es mit einem Druckluftmeissel betreiben können.
Den oberen Stift schlagen sie nach oben raus.
Das A-Säulenblech wird durch eine Lage Gummi oder Schaumstoff und einen Blechstreifen geschützt.
Der obere Stift ist dann nicht mehr zu gebrauchen, da verformt.
Die gibt es aber noch neu.
Das soll sehr effizient sein.
Vorher mehrere Tage mit WD 40 einweichen.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von gurufinder »

verstehe, raus und ersetzen. habe die dinger auch mit rostlöser eingenebelt, hoffe die dinger sind mir gnädig weil beten ist nicht mein ding.

aber kann mir mal einer erklären, wieso man den blödsinn nicht gleich durch z.B. gehärteten bolzen mit gewinde und einer schraube ersetzt ? soviel last ist doch da auch nicht drauf. fazinierend auch, daß die scheinbar ohne justierung (wie bei anderen autos) das richtige spaltmaß/tür haben.

rätsel über rätsel.
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2509
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Beitrag von dematerialisierer »

Den oberen Stift nach unten, den unteren nach oben rausschlagen. Alles andere gibt Bruch.

Oben: Schraube M5 in der geeigneten Länge (80, glaub ich, bin mir nicht sicher) nacheinander durch

Winkeleisen mit 6er Bohrung am Ende,
Hohlstift,
rundgeschliffene Mutter, Außendurchmesser 8 mm

von unten in das Scharnier eindrehen. Dann entweder mit Druckluftmeißel (runder Spitzmeißel, 2. Bohrung dafür etwas weiter hinten am Winkeleisen) oder mit dickem Hammer Bolzen nach unten rausdonnern.

Unten: Wie oben, nur von oben eindrehen, nach oben rausschlagen.

WD40 kann nix schaden.

Wers mit dieser Anleitung nicht schnallt, lässt es besser jemand anders machen.
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

der ganze Wagen ist ein rätsel :wink:
angefangen von der entwässerung der zwangsentlüftung
bis hin zum "wiefangichambestendreckundwasser" Radkasten vorne :D
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Für den Radkasten gibt`s Lokari :D
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2509
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Beitrag von dematerialisierer »

Öhm, da ichs grade sehe: Rekord schreibt man mit "k", wie: Kann ich mal an deinem Lolli lutschen?

Sei trotzdem willkommen hier mit deiner Karre.
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von gurufinder »

wenn eins mal sicher ist. habe gottlob den voll-profi-amischrauber an meiner seite und habe mich für ein paar monate in seiner werkstatt eingenistet.

das mit den radkästen ist wirklich raffiniert gelöst, mehr rost kann man nicht haben. habe im lager super radkästen aus kunststoff gefunden(halbrund), glaube afür ein alten db123. die modifiziert würde die grusel-ecken (Lampenkästen, a-säule) auf alle fälle schonen. die frage ist; - tangiert(auch ein schönes wort) das die H-Zulassung ?
Benutzeravatar
gurufinder
Beiträge: 27
Registriert: 15.10.2009, 07:43
Wohnort: uckermark
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von gurufinder »

dematerialisierer hat geschrieben:Öhm, da ichs grade sehe: Rekord schreibt man mit "k", wie: Kann ich mal an deinem Lolli lutschen?

Sei trotzdem willkommen hier mit deiner Karre.
danke, für den akkuraten beistand hier mach ich auch den lolliLutscher
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Für den Radkasten gibt`s Lokari
erstes pärchen ist drin,an dem zweiten arbeite ich grad
Antworten