Teppich ersetzten & andere Fragen

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Doc Norton
Beiträge: 39
Registriert: 23.12.2009, 13:28
Status: Offline

Teppich ersetzten & andere Fragen

Beitrag von Doc Norton »

Salve,

Ich richte ja nach und nach meine Commode wieder her und als nächstes steht der Ersatz des Teppichs im Innenraum an. Dazu mal ein paar Fragen (einige davon wohl eher..äh..basic. Ich entblöde mich aber nicht trotzdem zu fragen..habe genug Erlebnisse der Sorte „na, also die Schraube darf man auf gar keinen Fall rausdrehen. Das ist jetzt dumm“. Oder so ähnlich. :mrgreen: Ausserdem komme ich aus der Moped-Ecke, da gibt es so Sachen wie Teppiche oder Fensterkurbeln nicht :lol: ):
1. Also Teppich - von wem kaufen? Soweit ich sehe gäbe es mindestens 2 Anbieter, Arnold und „Gudlien“ auf ebay. Beide bieten 10-teilige Sätze an (original 2-teilig?), auf ebay gut 50€ billiger und wohl auch schneller lieferbar..wäre dankbar für eigene Erfahrungen/Empfehlungen.
2. Zum Einbau: mit Sprühkleber festkleben oder nur drauflegen?
3. Vorher Anti-Dröhnmatten drunterlegen? Wenn ja – wiederum festkleben oder nicht?
4. Das eine oder andere muss ja ausgebaut werden und so genau hab ich mir das noch nicht angeschaut, deshalb dazu auch einige Fragen:
- Wenn ich die Gurtpeitschen vom Mitteltunnel abschraube, fallen mir dann die Muttern/Scheiben usw von unter der Kardanwelle raus und ich kann unter die Commode kriechen um die wieder reinzupopeln? Oder sind da Gewinde reingeschnitten bzw Muttern von unten an den Tunnel geschweisst?
- Gleiches bei der Spritzwasser-Fusspumpe – fällt mir da was aus dem Radkasten (oder schlimmer..in irgend einen Zwischenraum??)
5. Sonstiges zu beachten beim Ausbau der Sitze? Die Konstruktion habe ich mir noch gar nicht angeschaut, nehme mal an dass die Sitze auf Schienen gleiten und diese am Boden verschraubt sind..und wieder die Frage ob irgendwo eine Mutter beim Losschrauben runterfällt.
6. Ich nehme an dass die Sitzbank hinten nur gesteckt ist?
7. Last but not least – die Türbremse links ist weg und muss ich ersetzen, dazu muss die Innenverkleidung der Fahrertür runter. Ich nehme mal an dass ich die Fensterkurbel einfach nur abhebeln muss, die Armlehne abschraube und der Rest nur geclipst ist..richtig? Was ist mit dem Türöffner?

Das wärs erstmal..danke & Grüsse,

Daniel


Bones heal. Glory is forever.
Benutzeravatar
jim377
Beiträge: 327
Registriert: 29.03.2008, 11:40
Wohnort: Holzminden
Status: Offline

Beitrag von jim377 »

Mahlzeit.

Ich habe einen Teppich von Arnold drin und auch mal einen Erfahrungsbericht geschrieben:

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=3650

Zu deiner Frage 2:
Ich habe nur die Seiten am Schweller verklebt.Die Innenteile sitzen ja fest mit den verschraubten Sitzen,das hintere Mittelteil hält mit den Gurtpeitschen und das vordere Mittelteil liegt bei mir lose drin.

Antidröhnmatten habe ich keine drin.

Zu 4.
Nein,es fällt nichts ab wenn du die Teile abschraubst.Die Gewinde für die Gurtpeitschen sind fest in der Karosserie und die Fußpumpe wird direkt ins Blech geschraubt.

Zu 5.
Bei meiner 4TL waren die vorderen Sitze nur vorn verschraubt.Hinten sitzen die ja auf Gleitschienen.

Zu 7.
Richtig.Die Rücksitzbank ist nur gesteckt und kann mit wenigen Handgriffen ausgebaut werden.


Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Gruß
Jim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Servus,

1 und 2 Enthaltung meinerseits, kenne beide Produkte nicht persönlich.
3. Geschmackssache, ich würd's tun. Gibt da so Bitumenplatten, wie im Original. Sind selbstklebend und mittels Heißluftfön leicht zu formen.
zu 4 und 5: Dir fällt nirgends irgendwas vom Boden ab oder in einen Hohlraum. Das sind entweder Blechschrauben (Fußpumpe / Einstiegsleisten / Mittelkonsole, letztere mit Kunststoffgewindeeinsätzen im Fahrzeugboden) oder Lockmuttern (Gaspedal) oder angeschweißte Muttern (Gurtaufnahmen / Sitzaufnahmen).
6. Die Sitzfläche ist "eingerastet" bzw. sollte es sein. Finger vorne unter das Gestell "bohren" und hochzerren. Sitzt stramm. Die Lehne ist - falls nicht schon weggegammelt - unten mit je einer Blechlasche links und rechts am Radhaus fixiert. Einfach aufbiegen und Lehne oben "aushaken", also hochschieben. Braucht's aber nur, wenn Du an die Hutablage willst...
7. Nimm Dir eine alte Socke für die Fensterkurbel. Diese ist nämlich mit einem Omega-förmigen Ring versplintet. Die Socke einmal rumziehen und darauf achten, dass der Splint nicht wegspringt (Gullideckel etc. bei der Wahl des Schrauberplatzes beachten ;)). Dann geht die Kurbel ab. Griff nur abschrauben, richtig. Türöffnerrosette abhebeln und Verriegelungsknopf abschrauben. Der Rest ist geclipst, kannst also abhebeln. Den Türöffner selbst musst Du nicht abnehmen, da kannst einfach die Türpappe runterfädeln.

Viel Spaß

Michael
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
jim377
Beiträge: 327
Registriert: 29.03.2008, 11:40
Wohnort: Holzminden
Status: Offline

Beitrag von jim377 »

Greaser hat geschrieben: 7. Nimm Dir eine alte Socke für die Fensterkurbel. Diese ist nämlich mit einem Omega-förmigen Ring versplintet. Die Socke einmal rumziehen und darauf achten, dass der Splint nicht wegspringt (Gullideckel etc. bei der Wahl des Schrauberplatzes beachten ;)).

Viel Spaß

Michael
Hi.
Den Trick mit der Socke kenne ich noch gar nicht.
Klingt aber gut,werde das beim nächsten Mal auf diese Art ausprobieren.

Gruß
Jim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Möchte ja keine Werbung machen aber ich verkaufe die Bitumenplatten in 2 und 3mm.
Das besondere ist das ich sie 1000mm x 500mm verschicke und bei Abholung kannst du sie auch als 1qm (1000mm x 1000mm) haben.
Normal bekommt man sie nur kleiner und muss stückeln daher jetzt hier das Angebot bzw die "Eigenwerbung" :wink:

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Doc Norton
Beiträge: 39
Registriert: 23.12.2009, 13:28
Status: Offline

Beitrag von Doc Norton »

Na wunderbar..danke für die detaillierten Antworten & Tips! Werde mich dann mal demnächst dranmachen & den Teppich bestellen. @ Heiko: werde dich separat mal kontaktieren wg der Platten.

Danke nochmal & Grüsse,

Daniel

PS: habe ja gerade den Innenraum in der Mache, nur der Dachhimmel war partout nicht zum Sauberkriegen..40 Jahre Gerooche hinterlassen halt ihre Spuren. Habe dann aber von einem professionellen Aufbereiter 0,5l einer Mischung bekommen die mit etwas Aufwand den Himmel nach & nach wieder hell werden lässt..irgendeine superkonzentrierter Motorreiniger, im Verhältnis 1:50 mit Wasser gemischt. Falls jemand Interesse hat kann ich den mal bei Gelegenheit fragen was für ein Zeugs das ist (aber beim ersten Nachfragen wollte er nicht raus mit der Sprache..)
Bones heal. Glory is forever.
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Hi

was mir auch noch eingefallen ist, es gibt auch Teppiche in Meterware der sich mit Heissluftfön formen lässt. Habe es selbst noch nicht probiert aber bekomme ihn auch von einem Lieferanten. Blöd dabei ist das es keine vernünftige Schlinge gibt sondern nur so ein dünner glatter Teppich.

Wegen dem Reiniger, ich hab da so ein Zeug für mein Boot, damit geht alles raus, selbst die Farbe aus T-Shirts :lol:
Ich schau mal nach wie das Zeug heisst

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

mir ist es eingefallen

Ob es genau der Reiniger oder ein anderer ist kann ich nicht sagen, aber zumindest ist es einer von ENORM

http://www.teupan.de/shop/catalog/produ ... a5125b76f0

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

HIER im P2-Forum hat schon mal einer so einen Teppich verlegt.
Kommt offenbar ganz gut...

Bis dann

Michael
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

ja das ist der Teppich den ich auch bekomme, hab da ein paar Qualitäten

Gruß
Heiko
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Nash Taran
Beiträge: 388
Registriert: 18.06.2009, 23:09
Status: Offline

Beitrag von Nash Taran »

Angeblich soll der Teppich von eBay der gleiche sein wie der von Arnold. Hab den von eBay drin und der passt gut...
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2510
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Beitrag von dematerialisierer »

Hab im Netz mal was gelesen vom Teppich, der sich anfönen lässt. Hat einer in nen P1 gelegt und dort siehts sauber aus. Also hab ich den Teppich bestellt und gemerkt, dass ich zu dämlich dafür bin. Außerdem ist der P1 Boden quasi nur 2dimensional. Der hat längst nicht so nen Mordsgetriebetunnel wie Rekord C. Also raus, den Kram und unter Erfahrungen verbuchen. Mal sehen, wie der Senatorteppich passt, den ich mit den Sitzen zusammen erworben habe.
In meiner 2TL hab ich nen selbstkopierten Arnold-Teppich. Der passt zwar aber mit der Stückelei bin ich nicht zufrieden.
Begeistert war ich von den Sattlerkünsten in Friedemanns Coupe.
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
Benutzeravatar
Vincent Vega
Beiträge: 374
Registriert: 02.10.2008, 12:43
Wohnort: Hennef
Status: Offline

Beitrag von Vincent Vega »

Ich hab bei mir auch sonen Selbstfönteppich verbaut, es ist zwar nicht ganz so gut wie ein neuer Originaler, aber ich denke wenn nachher Rückbank, Sitze und die Einstiegsleisten drinn sind wird man kaum einen Unterschied erkennen.

Auf jedenfall liegt der Teppich sauber um den Tunnel rum.

Bild

Bild

Schönen Gruß
Patrick
-------------------------------------------------------
Patrick
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Vincent Vega hat geschrieben:Ich hab bei mir auch sonen Selbstfönteppich verbaut, es ist zwar nicht ganz so gut wie ein neuer Originaler, aber ich denke wenn nachher Rückbank, Sitze und die Einstiegsleisten drinn sind wird man kaum einen Unterschied erkennen.

Auf jedenfall liegt der Teppich sauber um den Tunnel rum.

Bild

Bild

Schönen Gruß
Patrick
Bezugsquelle? Wie teuer? Schwierig mit Fönen....

Grüße
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2510
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Beitrag von dematerialisierer »

Und im Fußraum vorne? Alles schick?
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
Antworten