Motorumbau

Alles für den Hobbyschrauber
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Motorumbau

Beitrag von »

Hallo zusammen

Bin gerade dabei bei meinem GS einen 3.0NE Motor einzubauen.

Passt das 4 Gang Getriebe an den 3.0 NE Block?
Hat für den Umbau sonst noch wer Tips für mich? Habe leider mit der Suchfunktion nicht viel gefunden.

Danke schon im voraus.

Mfg
Günther


Benutzeravatar
Landei
Beiträge: 541
Registriert: 20.11.2007, 00:13
Wohnort: H - Land
Status: Offline

Re: Motorumbau

Beitrag von Landei »

Gü hat geschrieben:Hallo zusammen

Bin gerade dabei bei meinem GS einen 3.0NE Motor einzubauen.

Passt das 4 Gang Getriebe an den 3.0 NE Block?
Hat für den Umbau sonst noch wer Tips für mich? Habe leider mit der Suchfunktion nicht viel gefunden.

Danke schon im voraus.

Mfg
Günther
Hallo Günther,

der Motor passt an das 4 gang-Getriebe. Würde ich aber nie mit einander zusammen bauen, da der Motor sich sehr schnell tot dreht. Mit 5 Gängen ist der Wagen schneller und wirtschaftlicher. :wink:
- Ölwanne Ölsumpf-Schnorchel vom Commo A. Bei der Ölwanne solltest du die Freigängikeit der Gegengewichte der Kurbelwelle kontrollieren. Die Gegengewichte können gegen das Schwabelblech (oder wie immer es auch heißt) anstoßen. Ölwanne ohne Dichtung auf den Block legen und die Kurbelwelle einmal druch drehen, mach es Geräusche muß das Blech gekürzt werden.
- Vielleicht mußt du ein Loch für den Ölpeilstab bohren.
- Schwungscheibe und Kupplung vom Commo A.
- Rücklaufleitung für Benzin nicht vergessen. :wink:

Gruß
Andreas
Hubraum statt Spoiler
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Morgen,

Danke einmal für die Infos.
Welches Getriebe hast du drin? Muss dabei der Getriebetunnel geändert werden?
Wie habt Ihr das mit dem Rücklauf geklärt?

Welche Wasserpumpe hast du verbaut? Die originale vom 2.5 GS da für denn Omega Viskolüfter ja kein Platz ist.

Mfg
Günther
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hi

Getriebe würd ich das 240er Getrag nehmen. Kardanwelle gibts dann nur keine passende. Ich hab abedr keine Ahnung ob die Verzahnung von der normalen Commowelle in die 5Gang passt da beim Rekord nur die Automatikwelle von der Verzahnung passt.

Beim 265 Getrag passt die Automatikwelle aber das Getriebe kost deutlich mehr.

Rücklauf: Tankgeber ausbauen und ein 8mm Röhrchen beim Kühlerbauer einlöten lassen. Vorfer Sprit ablassen nicht vergessen wenn du den Geber ausbaust.

Gruß
Benutzeravatar
Heckschleuder
Beiträge: 519
Registriert: 21.11.2007, 13:24
Wohnort: nahe Bremen
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Heckschleuder »

Hallo Günther,
Du brauchst wohl einen GS/E Tank mit Rücklaufanschluss.
Wenn Du ein 5 Gang Getriebe verbaust brauchst Du glaube ich eine Kardanwelle von einem Automatik (kürzer?) Commo A. Ich weiß auch nicht wie das mit deinem Hauptbremszylinder ist (mehr Leistung mehr Bremskraft?).
Glaube das Du zu diesem Thema aber bestimmt noch was in der Suchfunktion finden solltest.

Mach doch mal Bilder wie das alles so passt und schreib alle Änderungen auf, dann hilfst Du dem nächsten hier bei seinem Umbau. Wobei ich mehr auf originale Motorbestückung stehe aber "sag niemals nie!".
Gruß Andreas
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


Rücklauf kann man auch den Belüftungsanschluß nehmen. Kenne eine Menge Leute die so rumfahren.

Die Verzahnung am Schiebestück ist bei den Automatik und Schalterwellen beim Commo identisch, nur für´n Rekord Schalter gibts die Dünnen.

Könnte sein das die Welle vom Commo mit Powerglide, also der 2 Gang Automatik passt.

METTO

@ Sach mal Ronny, kommt aus dem 8mm Anschluß beim Zulauf genug Suppe raus damit der Motor auch genug Druck hat wenns mal schnell gehen soll??
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 382
Registriert: 06.05.2008, 19:34
Wohnort: Weimar
Status: Offline

Beitrag von Robert »

@Metto, ja kommt genug raus fahre so schon ne ewigkeit rum und nie Probleme gehabt.
chrome doesn't bring you home
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Ok werde ein Rohr einlöten da ich sowieso noch einen 2ten Tankgeber rumliegen habe.

Werde Bilder machen und wenn der Umbau fertig ist einstellen.

Kann mir von euch wer Bilder von der Verschlauchung beim Thermostatgehäuse machen.
Habt Ihr einen Ausgleichbehälter verbaut. Achja, fahrt ihr mit Ölkühler oder ohne?
Wie habt Ihr das mit dem Gasgestänge bzw. Seilzug gelöst?

Gruß Günther
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

hab noch was vergesen.

Wie habt Ihr die Benzinpumpe geschalten? hat zufällig wer einen Schaltplan?
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Wäre überhaupt für Bilder von der Verschlauchung dankbar.
Wo geht eigentlich der Unterdruckschlauch hin der auf dem Magnetventil oder was das ist auf dem Thermostatgehäuse weggeht?

Habt Ihr denn Wasseranschluss hi ober dem Öldruckschalter verschlossen?

Günther
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

@Metto

fürn 2L sollte der 8mm reichen beim 3L im Commo ist ein 12mm verbaut.


Bei einem 3L würde ich immer einen Ölkühler verbauen da der ja auch im Spenderfahrzeug verbaut war. Wenn der Motor von nem Omega 3000 ist der hatte nen schmalen aber sehr breiten den kannst irgendwo im Frontblech verbauen.
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Gü hat geschrieben:Wäre überhaupt für Bilder von der Verschlauchung dankbar.
Wo geht eigentlich der Unterdruckschlauch hin der auf dem Magnetventil oder was das ist auf dem Thermostatgehäuse weggeht?

Habt Ihr denn Wasseranschluss hi ober dem Öldruckschalter verschlossen?

Günther

Hast mal ein Bild von dem Unterdruckschlauchdings?

Wasseranschluss über dem Öldruckschalter geht doch deiner vom Wärmetauscher drauf???
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Bild
Bild

Hallo

Also, anbei das Bild

Liege ich richtig? :
1= kommt von der Wasserpumpe
2= geht zum Kühler unten
3= Drosselklappenteil vorwärmung eingang
6= Drosselklappenteil vorwärmung ausgang
4= geht zu Ventildeckel
5= Unterdruckanschluss aber für was? Im zweiten Bild sieht man es nocheinmal. Ist auch ein elektroanschluss mit zwei Polen dabei. Von wo kommt der Unterdruck?

Gruß Günther[/img]
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hat der NE noch einen Verteiler mit Unterdruckverstellung? Ich glaub der keinen. Son Bauteil hab ich auch noch nicht gesehen.
Lass dir mal von jemanden ein Bild schicken wie der ganze Kram verkabelt/verschlaucht aussieht oder schau mal bei Ebay/Mobile etc nach nem Senator mit dem Motor.
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 21:20
Wohnort: Steiermark
Status: Offline

Beitrag von »

Nein der hat keinen Verteiler mit Unterdruckverstellung. Habe auch keine Ahnung was das sein soll.

Was anderes, wo habt Ihr das Signal+) für die Benzinpumpe her?
Antworten