Sicherheitsgurt

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
coralreef
Beiträge: 552
Registriert: 11.01.2013, 13:05
Wohnort: Denmark
Status: Offline

Sicherheitsgurt

Beitrag von coralreef »

Hi all

Two seatbelt issues...

1. Any good replacement products for a seatbelt modification in the front of my commo, to a 2 point rolling seatbelt system? And how to mount in the best way ? Or something that is good to scrap from an Opel Xxxx(i would prefer them to be at least opel brand).

2. Anyone done seatbelts in the back ? I have 3 kids, and i am sure they all want to come when we go for a drive - for icecream on a sunny day 8) . And yes, i am able to drive with out due to the age of the car, but i wont when it comes to the kids :wink:


Opel Commodore A GS Coupe 1970(with a C26NE engine)

Antworten wie im Deutschen - ich verstehe die meisten :)
coralreef
Beiträge: 552
Registriert: 11.01.2013, 13:05
Wohnort: Denmark
Status: Offline

Beitrag von coralreef »

I know there are lots to be found for no. 1 but again, What and How in the best way ?

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Sic ... sacat=9884
Opel Commodore A GS Coupe 1970(with a C26NE engine)

Antworten wie im Deutschen - ich verstehe die meisten :)
Benutzeravatar
Motormann
Beiträge: 401
Registriert: 19.11.2007, 23:50
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitrag von Motormann »

I bought my belts for the back here:

http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de/
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Für die Gurtnachrüstung Rücksitzbank hast du 2 Befestigunspunkte unter der Rücksitzbank.
Hier das Foto aus dem Radkasten:

Nur die ganz frühen Modelle haben diese Befestigungspunkte nicht.
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

Für die hinteren Sitze habe ich folgende Gurte, weil diese das originale Verschlusssystem haben und in rot verfügbar sind:
http://www.ebay.com/itm/RED-SEAT-BELT-N ... 0899751987
Gruß Sven
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10322
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Beitrag von Brender »

Die Roten sind ja Klasse :lol: . Hat n bisschen was vom Flugzeug ;)
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

Brender hat geschrieben:Die Roten sind ja Klasse :lol: . Hat n bisschen was vom Flugzeug ;)
Korrekt so erklär ich das neuzusteigern auch immer :lol:
Aber die originalen für die Vordersitze haben diese Technik ja auch, sind halt nur nicht komplett aus Metall.
Gruß Sven
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 888
Registriert: 26.11.2007, 08:55
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Hubi »

Hallo,
deswegen hieß die Firma, die die Gurte früher hergestellt hat wohl Autoflug :-). Seh grad die Gurte gibts auch in blau, das wär was für meinen Admiral..
Grüße
Hubi
Echte Männer fahren mit Unterbrecher.
Benutzeravatar
Cowboy
Beiträge: 433
Registriert: 27.08.2008, 00:27
Wohnort: Wegfurt
Status: Offline

Beitrag von Cowboy »

Hi,

There should be no problem having 3-point automatic safety belts for the front seats. Even in the back the fixing points for two of them are already done by Opel.
As you said you´ve got three kids: the middle seat in the back could only have a static 2-point pelvis belt.

There used to be a dealer on ebay called "zippediduda" where I bought my stuff. He had different lenghts and types for the locking piece to offer and the rollers work in every mounting position.

http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dl ... llFeedback
coralreef
Beiträge: 552
Registriert: 11.01.2013, 13:05
Wohnort: Denmark
Status: Offline

Beitrag von coralreef »

Perfect, i didnt know about the attachment points in the back - nice !

Again, thanks !
Opel Commodore A GS Coupe 1970(with a C26NE engine)

Antworten wie im Deutschen - ich verstehe die meisten :)
Antworten