Ölwechsel beim Powerglide

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Ölwechsel beim Powerglide

Beitrag von Dr. House »

Hallo Leute.

Kann mir jemand sagen:
-wo ich Dichtungen und Filter bekomme
-was für ein Öl ich brauche? Habe noch Dextron III, geht das?
-Ob und wie ich das Öl im Wandler wechseln kann?

Mein Auto geht beim anfahren aus, vermutlich, weil der Wandler zu früh packt.

Ich hoffe, das das mit neuem Öl weg ist.

Gruß Andre


Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

Hier wurde mal die Firma "Automatik Berger" wohlwollend beurteilt, ist aber schon einige Jahre her.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

also das absterben des Motors und den Zusammenhang mit dem Wandler würde ich mal in Frage stellen. Wenn etwas für Vorschub zuständig ist sind es die Bremsbänder und die reagieren auf diverse andere Faktoren. Theoretisch könntest du auch Fensterkitt im Wandler haben oder Kleister. Ich würde erstmal an der Unterdruckseite mit den Diagnosen anfangen. Hatte mal einen 28H Admiral B wo der Unterdruckschlauch des BKV defekt war. Fahrstufe einlegen kein Problem aber sobald man etwas Gas gegeben hat war die Fuhre aus. Nächster Kandidat der Modulator, das ist das Bauteil was, abhängig vom Unterdruck, für das einlegen der Fahrstufe zuständig ist.

M

Falls du noch keine hast kannste die Forums CD mit WHB und Co bekommen.
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Wo sitzt denn der Modulator?

Ich gucke mir das am WE mal an.

Merkwürdig finde ich halt, das er auf der Fahrstufe N ganz normal Gas annimmt und auch kein Gasloch oder ähnliches hat.

Dazu ist mir auf gefallen, das schon bei ca. 15 bis 20 km/h der 2. Gang rein springt und auch der Kickdown nicht mehr richtig will.

Gruß Andre
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

am Abgaskrümmer ist ein Stutzen fur den Unterdruck des BKV. Dort ist ein weiterer kleinerer Stutzen angeflanscht der gegen die Fahrtrichtung zeigt. Das ist die Unterdruckleitung für den Modulator. Der sitzt am Ende vom Getriebe.

M

Also das ein Automaticgetriebe die nächste Fahrstufe auch schon bei 20 km/h einlegt ist nicht ungewöhnlich. Aber das ist abhängig von der Gaspedalstellung den die erregt den Modulator der für das einlegen der Fahrstufen zuständig ist.

Der Kickdown ist ein Bowdenzug, befindet sich unterhalb des Bremskraftverstärkers im Gasgestäng. Sind oftmals defekt oder falsch eingestellt. Dadurch wird ein runterschalten erzwungen und auch die jeweilige Fahrstufe höher ausgedreht. Der ist quasi dominant gegenüber dem Modulator.

Das hat aber nichts mit dem Schaltvorgang zu tun wenn man einfach mal mehr Gas gibt denn das ist wiederum der Modulator der besagte Schaltvorgänge steuert.

Es wäre nicht das erste mal das es vorkommt das der Schlauch am Ende der Unterdruckleitung defekt, rissig oder flöten gegangen ist und das Getriebe deswegen nicht so will wie es soll.
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Ist das denn normal, das die Drehzahl beim umstellen von N oder P auf eine Fahrstufe um ca. 700 Umdrehungen in den Keller geht?

Ich glaube das hatte mein Commo nicht.

Gruß Andre
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Die Unterdruckschläuche habe ich erneuert.

Jetzt versuche ich es mal mit neuem Öl im Getriebe.

Bisher habe ich keine Veränderung festgestellt.

Gruß Andre
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Neues Öl wird dein Problem nicht beseitigen, solange der Ölstand passt.
Die Unterdruckverhältnisse stimmen bei dir nicht. Siehe Mettos posts.
Auch eine nicht korrekte Vergasereinstellung kann dazu fuehren.

Ich stell mir das so vor, das die Kiste beim einlegen der Fahrstufe genug Kraft bringen muss um eben die Pumpe (Wandler) am laufen zu halten. Und bei dir is das nicht gegeben.

Ich will jetz nicht das du dir wegen mir die Vergasereinstellung zerhaust, also vorsicht.

Bei zu magerem Leelauf und korrekter Leerlaufdrehzahl hat der Motor nicht genug Leistung.

Aber sicher bin ich mir nicht, denn es könnte sein das bei mir irgendwas anderes im Argen ist und ich damit nur einen anderen Fehler ausgleiche.
Jedenfalls merk ich inzwischen an den Schaltpunkten und an eben diesem Drehzahlunterschied zwischen N und D ob was am Vergaser nicht stimmt.
100 Umin sind vielleicht OK

Ach ja ich hab allerdings das TH180, sollte aber im Prinzip egal sein.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Zum Vergaser einstellen hatte ich ihn letztens erst in ner Werkstatt.

Das sollte stimmen.

Allerdings schwankt die Standgas Drehzahl auch so schon mal, wenn er warm ist.

So wie es jetzt ist, ist das fahren katastrophal.
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Du kannst auch die Unterdruckverbindung mal lahmlegen.
Dann schaltet er halt nicht uebern 1. Gang raus, aber dann sieht man ob im Leerlauf alles OK ist.

Wenns dann immer noch nicht läuft, tippe ich weiter auf Vergasereinstellung.
Die Werkstatt muss Ahnung von Vergasern haben, das ist nicht mehr alltäglich. Die stellen die Dinger gerne zu mager ein, laut Lambda eben. Unsere Eimer können (muessen) aber ruhig etwas fetter laufen!
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Hast du ein paar Werte für mich für den 1,9S?

Dann probiere ich es mal mit meinem Motortester.

Ich probiere mich die nächsten Tage noch mal dran.

Zeitweise fühlt es sich auch so an, als würde er nicht auf allen Pötten laufen, obwohl die Kerzen neu und der Rest in Ordnung sind.

Ich hatte ihn letztens In nem Hang geparkt und hab ihn nicht mehr rückwärts da weg bekommen, weil er einfach abgesoffen ist unter Last.
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Was ist denn wenn er kalt ist? Sackt da die Drehzahl auch so ab?

Ansonsten fang mal von vorne an. 1.Ventile, 2. Zuendung, 3.Nebenluft.
Vorher nix am Vergaser machen.
Zuendkerze kannste dir noch anschauen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Wenn er kalt ist, sackt er genau so ab.

Allerdings läuft er ja dann noch im Kaltstart, so das er nicht aus geht.
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Dr. House
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2007, 12:32
Wohnort: Neuwied
Status: Offline

Beitrag von Dr. House »

Wenn er kalt ist, sackt er genau so ab.

Allerdings läuft er ja dann noch im Kaltstart, so das er nicht aus geht.
Viel Schrott und wenig Zeit, irgendwas läuft hier falsch.
Antworten