Bilux und H4 baujahrabhängig oder ...

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Bilux und H4 baujahrabhängig oder ...

Beitrag von mp3 »

Moin,

kann mich da jemand aufklären, wie sich das verhält.
Wann hat ein Wagen H4-Scheinwerfer gehabt und wann nicht.
War das aufpreispflichtig, baujahrabhängig, modellabhängig, ... ?
Gabs H4 überhaupt bis 71 zum Baujahrende.

Commodore würde mich speziell interessieren.

Gruß Stefan


Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

H4 waren immer aufpreispflichtig, wann diese Option eingeführt wurde, weiss ich allerdings nicht, denke die kam erst gegen Mitte / Ende der Produktion.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Mir ist kein Adrema Code bekannt für H4 Hauptscheinwerfer und es hat auch keinen Hinweis im ETK auf solche Scheinwerfer.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Greaser
Beiträge: 2080
Registriert: 17.01.2008, 09:03
Wohnort: Laberweinting
Status: Offline

Beitrag von Greaser »

Mir schon, ich glaube 515, muss ich noch mal genau nachsehen. Habe ich allerdings auch nicht auf Rekord C / Commodore A gesichtet, sondern am zeitgenössischen Großwagen KAD-B.
Viele Grüße
Michael

Die Straßenverkehrsordnung verstößt gegen meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Greaser hat geschrieben:Mir schon, ich glaube 515, muss ich noch mal genau nachsehen. Habe ich allerdings auch nicht auf Rekord C / Commodore A gesichtet, sondern am zeitgenössischen Großwagen KAD-B.
Korrekt, aber die gabs 1977 noch zu kaufen.

Gabs beim Commo B/Rekord D auch. Ascona A Kadett C gabs meines Wissens auch mit beiden Leuchtmitteln.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Mein GS 2.8 Ende Juni 1971 produziert hatte die H4 ab Werk und auch die 515 auf dem Adrema-Schild, soweit ich weiß, hab leider den Wagen ausgelagert; werde ich aber bei Gelegenheit nächste Woche nachsehen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12503
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

CH-GS hat geschrieben:Mein GS 2.8 Ende Juni 1971 produziert hatte die H4 ab Werk und auch die 515 auf dem Adrema-Schild, soweit ich weiß, hab leider den Wagen ausgelagert; werde ich aber bei Gelegenheit nächste Woche nachsehen.
Das wäre mal ein Hinweis auf den Adrema Wust und ein weiterer Hinweis darauf das beim OPEL nichts unmöglich gewesen ist.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Schon weit vor Toyota! :mrgreen:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

the Brain hat geschrieben:... Kadett C gabs meines Wissens auch mit beiden Leuchtmitteln.
Korrekt:
Mein erster Wagen, ein 78er Kadett-C-Coupe hatte sogar noch Bilux. War aber auch nur ein 1,2N.
Es gab da aber auch H4-Ausführungen. Weiß ich, weil ich damals übelegte aufzurüsten.
Bilux mit 45/40Watt sind schon richtige Funzeln, echt gruselig.

In meinem Commodore GS/E-Prospekt sind Hauptscheinwerfer mit Knick abgebildet. Die gibts doch nur als Bilux, oder?

Gleichzeitig ist von Taghell-Scheinwerfern die Rede. Damit sind wahrscheinlich jedoch die Zusatzscheinwerfer gemeint.

Gruß Stefan
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Die Abbildungen in den Prospekten stellen nicht immer den Produktionsstand dar.
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
HOT ROD
Beiträge: 124
Registriert: 18.07.2011, 19:22
Wohnort: Niederlanden
Status: Offline

Beitrag von HOT ROD »

Ich hab Bosch H4 Hauptscheinwerfer ohne Knick in mein A Commodore. Original sind die von ein Hanomag Lastwagen :roll: sind weiter aber baugleich also passen 1:1 in die Scheinwerferkasten und auch die Alu Sierrand passt haargenau.
Its only good, when You do it yourself.
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

the Brain hat geschrieben:
CH-GS hat geschrieben:Mein GS 2.8 Ende Juni 1971 produziert hatte die H4 ab Werk und auch die 515 auf dem Adrema-Schild, soweit ich weiß, hab leider den Wagen ausgelagert; werde ich aber bei Gelegenheit nächste Woche nachsehen.
Das wäre mal ein Hinweis auf den Adrema Wust und ein weiterer Hinweis darauf das beim OPEL nichts unmöglich gewesen ist.

Habe mich getäuscht, keine 515 vermerkt. Ist aber ein etwas umfangreicheres Adrema, muss mal die ganzen Codes übertragen, vielleicht ist da noch was bei.
Benutzeravatar
HOT ROD
Beiträge: 124
Registriert: 18.07.2011, 19:22
Wohnort: Niederlanden
Status: Offline

Beitrag von HOT ROD »

Ich hab vor dreizig Jahren Stadt und Land abgespürt , aber kein H4 Hauptscheinwerfer für C Rekord oder A Commodore von/bei Opel.
Dann kam Ich bei ein Alter Herr und der hätte ein H4 Hauptscheinwerfer. Sah aus wie vom Opel und er hat die in seiner A Commodore gehabt. Dar war so ein Bosch Artikelnummer darauf und dan hab Ich bei ein Bosch Service-Werkstatt mal gefragt. Wenn Ich mich nicht irre, stand dar nur Hanomag bei. Ja die könnte die liefern und dan hab Ich die mir zwei gekauft (für die Preis von einen Hella Bilux). :D
Das ist was Ich mich noch davon erinnnere.

Grüss, HOT ROD.
Its only good, when You do it yourself.
coyote
Beiträge: 42
Registriert: 26.08.2014, 13:47
Wohnort: 63654 Büdingen/hessen
Status: Offline

Beitrag von coyote »

ich hatte vor jahren mal ne original preisliste vom januar 69 bei der für commodore und rekord sprint/1900L H4 mit 72 mark aufpreis veranschlagt wurden, scheint es also zumindest ab 69 gegeben zu haben. von kadett c kenn ich ähnliches, zumindest bei den basisversionen war bilux immer standart, H4 aufpreispflichtig ausser bei den sport/luxusmodellen.
ich kann auch ohne lactose intolerant sein!
Antworten