Lenkrad Frage und mehr

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Im ETK sind ungefähr 200 Zubehörteile gelistet. Dachgepäckträger, Ablagefächer, Reservekanister mit Halter und solche Dinge.

Der Katalog heißt auch offiziell Ersatzteile und Zubehör Katalog.

@ Oliver, am Teppich neben dem Gaspedal das runde Teil. Angeklebt oder angenäht? Sind angenäht aus, interessant, habe ich niemals gesehen. Ansonsten schicke frühe 68ér Einheit dein Commo. Hast du die Beckengurte ausgebaut oder waren die schon draussen?

Interessanter weise gibts im ETK keine roten Kokos Matten mit goldenen Punkten, weder noch und auch für QP als 4 teiliger Satz nicht, das kann beim OPEL aber auch wieder alles bedeuten.

Vermute mal das der ETK nicht angepasst wurde ab 1967 das das Coupe erst dann zum Verkauf kam und das Farbprogramm im allgemeinen angepasst wurde ohne Vermerk. Eventuell hats da auch eine TI zu gegeben.


.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

the Brain hat geschrieben:Im ETK sind ungefähr 200 Zubehörteile gelistet. Dachgepäckträger, Ablagefächer, Reservekanister mit Halter und solche Dinge.

Der Katalog heißt auch offiziell Ersatzteile und Zubehör Katalog.

.
Grad mal nachgesehen, dachte da wäre evtl. durch Ersatzblätter teilweise die Relikte der 50er zumindest rausgefallen, wie Bordsteintaster und Grillreinigungsbürsten, ist aber alles drin.
Kannte das bei den Olympia-Rekord Modellen der 50er frühen 60er, wo dann die Z-Teile wie Lautsprechereinbausatz etc. verschwunden sind, als die nicht mehr vorgehalten wurden.
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Oliver2 hat geschrieben:Mit den Fußmatten kann ich auch dienen !
hinten
Bild

Sind auch die originalen ersten .........

Gruß Oliver
Die sind ja kuhl 8) - schade das man solche nirgendwo mehr bekommt.
Nur mehr dieses Velours Zeugs.
Vielleicht sollte ich wirklich zum Sattler meines Vertrauens schauen.......

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

CH-GS hat geschrieben: Grad mal nachgesehen, dachte da wäre evtl. durch Ersatzblätter teilweise die Relikte der 50er zumindest rausgefallen, wie Bordsteintaster und Grillreinigungsbürsten, ist aber alles drin.
Kannte das bei den Olympia-Rekord Modellen der 50er frühen 60er, wo dann die Z-Teile wie Lautsprechereinbausatz etc. verschwunden sind, als die nicht mehr vorgehalten wurden.
Meine Datenbank basiert auf einem ETK vom Sommer 1973, letzte Evo mit ca. 1.000 Änderungen. Zumindest sind die ersten 20 Seiten aufgelistet zum entfernen von Seiten und Ergänzungen die glaube ich sogar handschriftlich auszuführen waren.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Oliver2 hat geschrieben:Mit den Fußmatten kann ich auch dienen !

Sind auch die originalen ersten .........

Gruß Oliver
:icon_daumen_01 superschick
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Im WHB sind noch einige nette Details mit aufgelistet:

Ersatzglühlampenhalter (sitzt z.b. im Motorraum links neben der Rückholfeder vom Gasgestänge

Autoquirl auf der linken Hutablagenseite

Bordsteinfühler

Benzinkanisterhalter auf der linken Kofferraumseite

uuuuund

die Kühlerjalousie
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Das Werkstatthandbuch habe ich auch, aber den Ersatzteilkatalog......
Bin eben am überlegen, ob und wie ich das WHB digitalisieren könnte ????????

VGGünter
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8494
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

eke hat geschrieben:Das Werkstatthandbuch habe ich auch, aber den Ersatzteilkatalog......
Bin eben am überlegen, ob und wie ich das WHB digitalisieren könnte ????????

VGGünter
kopieren & als PDF hinterlegen

oder mir 'ne PN schicken, dann kannst du dir das Ding als Download zulegen

sind einmal 33 (Rep-Anleitung) und einmal 156 (WHB) MB
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Insgesammt habe ich 3 Datensätze mit WHB 156MB, ETK 224MB und " Nicht auswechselbare Teile Commodore A" 19,9MB, letzteres bezieht sich auf die Bauteile speziell für Commo, ist aber nicht sonderlich hilfreich bze. das sehe ich nie rein.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Ok - das gibt's dann ja schon digital und ich muss mir gar nicht mehr die Mühe machen. Ich wollte es fürs die Forumskollegen digitalisieren, selber hab ich's ja in Papierform.

Der ETK würde mich allerdings schon sehr interessieren.

VGG.
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
Oliver2
Beiträge: 95
Registriert: 15.11.2008, 21:54
Wohnort: Kaltenengers
Status: Offline

Beitrag von Oliver2 »

@ Oliver, am Teppich neben dem Gaspedal das runde Teil. Angeklebt oder angenäht? Sind angenäht aus, interessant, habe ich niemals gesehen. Ansonsten schicke frühe 68ér Einheit dein Commo. Hast du die Beckengurte ausgebaut oder waren die schon draussen?

Interessanter weise gibts im ETK keine roten Kokos Matten mit goldenen Punkten, weder noch und auch für QP als 4 teiliger Satz nicht, das kann beim OPEL aber auch wieder alles bedeuten.

Vermute mal das der ETK nicht angepasst wurde ab 1967 das das Coupe erst dann zum Verkauf kam und das Farbprogramm im allgemeinen angepasst wurde ohne Vermerk. Eventuell hats da auch eine TI zu gegeben.[/quote]

Die Gurte waren schon beim Vorbesitzer ausgebaut und das war ein Sammler der den Wagen genau so 15 Jahre in einer Scheune "eingesperrt" hatte.
Ja, Erstzulassung 05/68.
Der rote Punkt im Teppich am Gaspedal ist eingenäht ! Die Idee ist garnicht schlecht, schützt den Teppich vor den "durchwetzen" !
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

@ Hast du die hintere Seitenverkleidung mal abgebaut zum versiegeln oder war das schon. Vorausgesetzt beide Scheiben sind komplett geschlossen so passt die Stellung der hinteren Fensterkurbel nicht ins Bild meiner Meinung nach. Zumindest stehen bei mir die Fensterkurbeln immer gleich.

@ Hier in Deutschland schicke ich eine CD raus zum Selbstkostenpreis mit allem was mir wichtig erscheint, WHB,ETK Freigabekatalog, gescante TI´s und sowas. Keine Ahnung was Versand nach Östrreich kostet, teuer kanns nicht sein denke ich mal.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Oliver2 hat geschrieben:@ Oliver, am Teppich neben dem Gaspedal das runde Teil. Angeklebt oder angenäht? Sind angenäht aus, interessant, habe ich niemals gesehen. Ansonsten schicke frühe 68ér Einheit dein Commo. Hast du die Beckengurte ausgebaut oder waren die schon draussen?

.
der den Wagen genau so 15 Jahre in einer Scheune "eingesperrt" hatte.
Ja, Erstzulassung 05/68.
Der rote Punkt im Teppich am Gaspedal ist eingenäht ! Die Idee ist garnicht schlecht, schützt den Teppich vor den "durchwetzen" ![/quote]

Habe original Fußmatten mit eingenähtem Kunststoffteil, habe aber vermutlich ältere oder Zubehörsätze ohne gesehen, da gab es von Opel auch ein Kunststoffteil, das übers Gaspedal gestülpt wurde zur Schonung von Teppich und Schuhen.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

Also bei meinem Commodore ist ein Lederteil als Scheuerschutz eingenäht....

Sehr schade das meine Ausstattung schwarz ist :( ....eine beuge zum umfärben in Rot oder gar eine komplette Kunstlederausstattung in rot wäre toll ;)
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Antworten