Nockenwellen Daten

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Nockenwellen Daten

Beitrag von Commocruiser »

Wer kennt die Daten der Nockenwellen(2,5l)?
Grad:
Spreizung:
Ventilhub:
Hub im OT:
Steuerzeiten:
Ventilspiel:


Gruß Sven
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Joan »

Wahrscheinlich suchst du die D Wellendaten.

Alle Andern :) sind hier:
http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Commocruiser »

Suche die Wellendaten für unsere Motoren, wenn das die D-Wellen sind: Dann ja :wink:
Gruß Sven
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10318
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Brender »

Könnte Heiko haben oder?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
hardmicki
Beiträge: 1298
Registriert: 29.11.2007, 20:34
Wohnort: Mahlow
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von hardmicki »

Commocruiser hat geschrieben:Suche die Wellendaten für unsere Motoren, wenn das die D-Wellen sind: Dann ja :wink:

D ist GSE

Michi
Wer bremst verliert und die Haltbarkeit sieht man am Bodenblech.
Commodåren
Beiträge: 666
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Commodåren »

The hydraulic "B" cams in the 25S engines are the same as in the 25E engines with the L-Jetronic FI. At least my Commodore C 25S had one of those, so my educated guess is that they were used in all 25S engines equipped with hydraulic cams.
http://opelgt.org/isolde/nockenwellenspez.html
Some more camshaft specs: http://www.senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ ... TM9EkUBBVT
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Joan »

WHB Commo A sagt die Nockenwelle ist identisch mit der des 28S (25E = 28E = D).
KAD WHB sagt die 28S und 28H haben die B Welle -- siehe Link nach Senator-Monza
28E und 25E sind D-Wellen


Commo C 25S hat die B Welle laut http://www.opel-commodore-c.com/werksta ... ten/motor/

Falls du aber wirklich wissen willst was verbaut ist, musst du mal den Ventildeckel abnehmen und nachschauen.
Mit nem kleinen ZahnarztSpiegelIrgendwas geht das.

Ich denke es is relativ save anzunehmen das die B-Wellen in den Vergaserversionen zum Einsatz kommen, aber bei zumindest späteren 25E scheint es auch B-Wellen gegeben zu haben.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Commocruiser »

Auf meiner alten Welle stehen folgende Daten:
3480809
7.5
165 3
A

Aktuell ist eine von Dbilas verbaut, aber aufgrund einer falschen Empfehlung ist diese nicht optimal für Automatik Fahrzeuge.
Gruß Sven
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Joan »

Der Kennbuchstabe steht hinten zur Stirnwand drin. Ein "A"?
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Re: Nockenwellen Daten

Beitrag von Commocruiser »

Jep, einmal in der Stirnwand eingeschlagen und einmal auch auf der Welle gegossen mit den anderen Zahlen.
Gruß Sven
Antworten