Diesel?

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Sebastian hat geschrieben:Oder doch einfach einen Mercedes??
PFUI :x


dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Der Redundant
Beiträge: 2793
Registriert: 19.11.2007, 19:36
Wohnort: Einen a. d. Waffel
Status: Offline

Beitrag von Der Redundant »

Moin,

der Diesel hatte schon den CIH-Unterbau, aber einen anderen Kopf! Der Diesel-Unterbau hat wohl später noch einen ganz anderen Kopf bekommen.

Ein Experte bin ich auf diesem Gebiet sicher nicht, aber der Diesel-Unterbau (oder Teile davon – vermutlich die Kurbelwelle) soll(en) als Basis für den 400er Motor hergehalten haben! :o

Viele Grüße,
Thorsten
"Die herrschenden Eigenschaften der Menschen sind nicht jene, welche sie zur Schau tragen, sondern im Gegenteil jene, welche sie am liebsten verbergen" (Luc de Clapiers)
Ein Satz, der speziell bei Leitfiguren beachtet werden sollte!
Dennis J.
Beiträge: 220
Registriert: 20.11.2007, 18:24
Wohnort: MI
Status: Offline

Beitrag von Dennis J. »

fritz hat geschrieben:
Dennis J. hat geschrieben:Soll ein anderer Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden, so muss dieser Motor mindestens 30 Jahre alt sein.
Falsch

Dann war der Wortlaut ein anderer, aber inhaltlich richtig.
Direkt aus dem Anforderungskatalog fürs H-Kennzeichen kopiert:

"Motor und Antrieb
Motor
Nur Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps zulässig
Oder anderer, mindestens 30 Jahre alter Motor des gleichen Herstellers
Oder baugleicher Motor des gleichen Herstellers mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung
Oder Motor eines anderen Herstellers, wenn der schon vor mindestens 20 Jahren eingebaut wurde."
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Anderer Motor

Beitrag von fritz »

Wörtlich genommen heißt das tatsächlich: Man kann einen Dieselmotor von 1978 in einen Opel Rekord-C, einen P1 oder Opel Laubfrosch einbauen ohne das H-Kennzeichen zu verlieren. Ich glaube aber, daß es so gehandhabt wird, wie von mir ursprünglich beschrieben. Werde mich mal gelegentlich beim TÜV erkundigen.
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Da die H-Bestimmungen sowieso von jedem Prüfer nach den eigenen Vorstellungen ausgelegt werden... :roll: sehe ich da schon gewisse Chancen.

Fazit: Wenn der Prüfer dafür begeisterungsfähig ist dann gehts.

Wenn es wie weiter oben schon mal erwähnt angebote eines Opelhändlers in den Niederlanden mit Fremdmotor gegeben hat und dies zu beweisen ist... dann gibs schon gar kein Problem...

Ich hab auch schon an sowas gedacht: Allerdings ging es um das Verplanzen des 2,5 BMW TD aus dem Omega B in nen Diplo B.
Die Maschine würd sich geradezu für sowas aufdrängen, weild die Abmessungen passen und das Opel Getriebe schon serienmässig drann ist... :lol:

Grüsse

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 2715
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Beitrag von Motorbremse »

Muß jetzt auch mal was sagen: Meines Wissens nach hat Opel den Rekord-

Dieselmotor von Peugeot fast unverändert übernommen.

Dort war er häufig in 504-Modellen verbaut.


Uli
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Antworten