Tankrost

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
CommoA
Beiträge: 201
Registriert: 04.06.2009, 22:11
Wohnort: Iserlohn
Status: Offline

Beitrag von CommoA »

wieso - ist doch nur Sperrgut, nix gewichtiges (ausser der Tank ist bei Versand voll Laughing )
Problem: Ich bin in China, der Tank in Hamburg.
Wen jmd. Interesse hat würde ich meinen Mitbewohner zur Garage schicken.
70L Vergaser ohne Anbauteile, sah von innen sehr gut aus, einziges Manko: Der Anschlusstopfen für die Tankentlüftung hat sich gelockert, habe ich mit Kaltmetall fixiert, ist aber dicht.


Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Jürgen hat geschrieben: Ging jetzt um den Moppedtank,wie der Rekordtank aussieht.............
Keine Ahnung,wahrscheinlich wie die meisten :roll:

Wenn Du den ausgebauten Tank nimmst, ihn hin und her schüttelst und es nicht "raschelt", hast Du keine schlechten Karten. Dann löst sich der Rost noch nicht. :D

Dann würde ich einen geeigneten Reiniger nehmen und gut. Und danach sicherheitshalber Filter einbauen!
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
dr_gonzo
Beiträge: 487
Registriert: 20.11.2007, 16:13
Status: Offline

Beitrag von dr_gonzo »

por15 tanksanierung
ebenfalls bei korossoinsschutzdepot erhältlich
lässt de den kram drin, wirds dir den gaser zusetzen.

dr
SIGNATUR
Benutzeravatar
Roll24v
Beiträge: 368
Registriert: 25.01.2011, 15:05
Wohnort: Oberösterreich
Status: Offline

Beitrag von Roll24v »

Kies (das eckige Zeug, das runde bringt nix) in den Tank füllen, das ganze dann in der Trommel einer Betonmischmaschine anbinden und ne halbe Stunde (länger oder kürzer hängt vom Ergebnis bzw. Vorzustand ab) laufen lassen. Eventuell öfter mal in anderer Position fixieren damit alle Bereiche erfasst werden. Wirkt Wunder...

(geht natürlich nur bei Tanks wo man sicherstellen kann dass man das Zeug nacher auch wieder rausbekommt)

Danach dann die chemischen Entroster/Versiegelungen.

Gruß,
Roland
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Roll24v hat geschrieben:Kies (das eckige Zeug, das runde bringt nix) in den Tank füllen, das ganze dann in der Trommel einer Betonmischmaschine anbinden und ne halbe Stunde (länger oder kürzer hängt vom Ergebnis bzw. Vorzustand ab) laufen lassen. Eventuell öfter mal in anderer Position fixieren damit alle Bereiche erfasst werden. Wirkt Wunder...

(geht natürlich nur bei Tanks wo man sicherstellen kann dass man das Zeug nacher auch wieder rausbekommt)

Danach dann die chemischen Entroster/Versiegelungen.

Gruß,
Roland
Fallmischer, technischer Name, mit veränderten Einstellungen, möglichst kombiniert mit sowohl grob als auch fein, und Geduld, ist das Zauberwort. Habe gerade erst einen 70er Tank quer getauscht und das Ding ist Fritten, Noch, Morgen ist ein neuer Tag und Kollega weiß von seinem Pech.......noch nichts...oder doch..?

M
Antworten