Motornummer

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
nf_rockabilly
Beiträge: 55
Registriert: 03.03.2009, 18:12
Wohnort: Achtrup
Status: Offline

Motornummer

Beitrag von nf_rockabilly »

Moin,

hab ne problem und zwar bin ich angeschissen worden warum auf meinem block keine motornummer steht, diese fläche ist bei mir einfach blank.

Könnt ihr mir sagen wo ich die motornr. vllt finden kann um sie neu einzuschlagen?

gruß :wink:


Hell was full so i came back....
Benutzeravatar
BöseBerta
Beiträge: 374
Registriert: 19.11.2007, 23:10
Wohnort: Essen...mitten im Pott...
Status: Offline

Beitrag von BöseBerta »

...Austausch-Motor...hat keine Nummer...

...denk dir eine aus...
*72 +12
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

BöseBerta hat geschrieben:...Austausch-Motor...hat keine Nummer...

...denk dir eine aus...
genau


wer scheißt dich deswegen an, Tüver?
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
Speed-smurf
Beiträge: 467
Registriert: 02.01.2008, 16:59
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von Speed-smurf »

ja die wurden abgeschliffen und dann wurden kleine plätchen von opel draufgeklebt, aber irgendwann kommt der zahn der zeit und wech ist das plätchen....
Benutzeravatar
nf_rockabilly
Beiträge: 55
Registriert: 03.03.2009, 18:12
Wohnort: Achtrup
Status: Offline

Beitrag von nf_rockabilly »

moin,

kann ich dann nicht die motornummer rauskriegen der der wagen mit original motor hatte oder ist das egal?

meint ihr wirklich ich soll da iwas einschlagen?
oder einfach frei lassen und dann beim tüver sagen das das ne austauschmotor ist?

welche version ist besser....?

rockin greetings
Hell was full so i came back....
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2509
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Offline

Beitrag von dematerialisierer »

Naja, wenn du 1+1=3 einschlägst, wirds unglaubwürdig. Ne Nummer von nem baugleichen Motor einzuschlagen, ist zwar auch nicht richtig, dürfte aber die wenigsten Probleme bringen.
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
Benutzeravatar
matthes
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Status: Offline

Beitrag von matthes »

Wenn du noch den originalen Pappbrief hast, dann steht da die Motornummer drin.
Wenn nicht, dann würde ich die Nummer lieber nicht selbst einschlagen, das sieht dann nach Betrug aus.
Sagen würde ich dem Tüver erstmal garnichts ! Nur wenn er dich drauf anspricht erzählen, das es ein AT ist.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Ist zumindest die Grösse des Motors nicht im Motorblock eingegossen?
Benutzeravatar
depedro
Beiträge: 3959
Registriert: 23.12.2007, 19:15
Wohnort: Pinneberg
Status: Offline

Beitrag von depedro »

Ich würde F U C K * Y O U einschlagen ... :)
„If you have a problem, throw money on it“ (wenn du noch money hast, ansonsten Ratenzahlung)

Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
Benutzeravatar
Motormann
Beiträge: 401
Registriert: 19.11.2007, 23:50
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Beitrag von Motormann »

Wie wär's mit
"TÜV-Prüfer haben kleine Penisse"?
Benutzeravatar
depedro
Beiträge: 3959
Registriert: 23.12.2007, 19:15
Wohnort: Pinneberg
Status: Offline

Beitrag von depedro »

"TÜV-Prüfer haben kleine Penisse"
zu lang ... :)
„If you have a problem, throw money on it“ (wenn du noch money hast, ansonsten Ratenzahlung)

Lebe für nichts, oder ruinier dich für etwas.
Benutzeravatar
nf_rockabilly
Beiträge: 55
Registriert: 03.03.2009, 18:12
Wohnort: Achtrup
Status: Offline

Beitrag von nf_rockabilly »

Okay, dann lass ich das erstmal frei....aber die Idee mit Fuck You hat was....mal sehen...soweit dann ersmal danke.

cheers :wink: :wink:
Hell was full so i came back....
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Die Frage der Kennzeichnung des Motors, genauer des Motorblockes, stellte sich mir auch, als ich den Block zur Oberflächenbehandelung geglättet habe.
Laut Aussage des TÜV Prüfers, muß der Motor dauerhaft gekennzeichnet sein.
Zulässig sind, neben der serienmäßigen Kennzeichnung (die bei mir ja nun komplett entfernt wurde), folgende Arten der Befestigung einer Kennzeichnung: genietet, geschweißt, geklebt und geschraubt.
Es muß halt DAUERHAFT sein.
Edding entfällt somit :wink:
Ich habe mir dann ein Alu-Schild mit eingravierter "2.5" an die Aufnahmepunkte der Servopumpe geschraubt und alle waren zufrieden.
Eintragung im Schein:"Motortyp 2.5"
Hier noch ohne Gravur
Bild
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3032
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

geschraubt = dauerhaft ???
muß ich aber jetzt nicht verstehen :o
Manchmal kann ich die Aussagen der Tüver nicht ganz verstehen
Aber die Wege des Herrn sind unergründlich...........

Wie hast du den Block geglättet?
Was mich auch noch interessiert was aber ja nicht in diesen Thread gehört ist, sind das Blenden in deinem Motorraum oder wie hast du das verchromen lassen?
Zuletzt geändert von Motorwagen am 30.06.2009, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

@chromgoeder

wegen dem ganzen bling bling könnte ein tüv Prüfer die nummer eh nicht erkennen,es sei den er trägt eine schweiserbrille :wink:
Antworten